Die alte k. u. k. Kaserne wurde zu einem zeitgemäßen Bildungscampus umgestaltet.
Rudolf Skarics

Der Kaiser Franz Joseph dürfte einen ganz guten wirtschaftspolitischen Riecher gehabt haben, als er im September 1873 die HTL Hallstatt in den Wäldern des Salzkammerguts als Holz-Kompetenzzentrum eröffnete und ein halbes Jahr später die HTL Steyr, zuständig für die Rekrutierung von sachkundigem Personal für die Eisen- und Schmiedebetriebe in der Pyhrn-Eisenwurzen-Region. Bildungspolitik mit industrieller Weitsicht. Ein früher erster Durchgang im Kampf gegen den Fachkräftemangel, könnte man auch sagen.

Kaiser Franz Joseph I.: Ein Monarch mit wirtschaftspolitischem Riecher.
Bundesmobilienverwaltung

150-Jahr-Jubiläum, 2024 nun also auch an der HTL Steyr. Auch wenn die höheren technischen Lehranstalten nicht so recht ins europäische Bildungsschema passen mögen, dieser Sonderweg in Österreich stellt seit Anfang ein erhebliches Reservoir dar für technisches Fachpersonal, exakt am Schnittpunkt zwischen den Ebenen handwerklicher Praxis und theoriebetonter akademischer Höhenluft.

Dem Ingenieur ist nichts zu schwör, hieß es auch oft in Anspielung auf den zu beobachtenden ausgeprägten Eifer des maturierten Technikpraktikers mit erheblichem Theoriewissen. Auf die jüngere Vergangenheit bezogen hieß das: Österreichs HTL-Absolventen waren sehr begehrt in der deutschen Autoindustrie. Sie wiesen eine breite theoretische und praktische Basis auf, viel Begeisterung für das Thema, forderten aber entsprechend ihrem jugendlichen Alter naturgemäß weniger Gehalt als Fachhochschul- und Uni-Absolventen.

Sandra Losbichler ist seit 2022 Direktorin der HTL Steyr.
Rudolf Skarics

Viele schafften es auf direktem Weg, oft sogar ohne zwischengeschaltetes Hochschulstudium, bis in die obersten Hierarchieetagen, Namedropping sei erlaubt, zum Beispiel der kürzlich pensionierte Fritz Steinparzer, langjähriger Motorenchefentwickler in allen denkbaren Disziplinen zwischen Diesel und Benziner bei BMW. Heute, im Zeichen akuten Fachkräftemangels, bildet ein HTL-Abschluss wieder ein gutes Sprungbrett ins Berufsleben, aber auch in ein weiterführendes Studium.

Bedrohung abgewendet

Mit der gründlichen Neustrukturierung des europäischen Bildungssystems namens Bologna-Prozess drohten die HTLs überhaupt unterzugehen, da es europaweit keine vergleichbaren Bildungseinrichtungen gibt. Schließlich ist es doch gelungen, den HTL-Ingenieur mit Praxis dem NQR-Level 6, dem auch der Bachelor angehört, gleichzusetzen und somit eine zweifelsfreie Einordnung zu ermöglichen – nicht zuletzt unter tatkräftiger Mitwirkung in europäischen Bildungsgremien durch Franz Reithuber (Direktor der HTL Steyr bis 2022) und Paul Rübig (Mitglied des EU-Parlaments bis 2019), selbst zwei ehemalige Absolventen der HTL Steyr.

Das Rückgrat für die angebotenen Fachrichtungen stellten im Lauf der Jahrzehnte die Disziplinen Maschinenbau, Elektronik und Elektrotechnik dar, in immer wieder erneuerten Spielarten, heute auch in Form von Informationstechnologie und Mechatronik, Letzteres mittlerweile sogar als volumenmäßig stärkstes Feld.

Die kluge Verschränkung von Theorie und Praxis, ...
Rudolf Skarics

Die Automobilbranche und ihre Zulieferbetriebe stellten immer schon die wichtigste Perspektive für Absolventen dar. Mit bis zu 39 Wochenstunden ist der Besuch einer HTL allein vom Zeitaufwand her eine Herausforderung. Musste in den Siebzigern von der Babyboomer-Generation noch eine Aufnahmsprüfung absolviert werden, kann sich heute praktisch jeder und jede mit einem positiven Mittelschulabschluss erfolgreich anmelden.

Über Jahrzehnte waren es fast ausschließlich Buben, mittlerweile steigt der Anteil der Mädchen ganz langsam, aber beständig. Nur die Fachrichtung Art und Design (Schwerpunkte Schmuck, Gravur, Kunstschmiede) war immer schon von einem starken Frauenüberhang gezeichnet.

An dieser Stelle sei auch darauf hingewiesen, dass das angeschlossene Internat einen sicheren Ort darstellt, um jungen Damen und Herren den Schulbesuch zu ermöglichen. Man darf ja nicht vergessen, der junge Mensch beginnt mit dem Besuch der HTL als Kind und verlässt sie als Erwachsener, eine herausfordernde Zeit, nicht nur bildungstechnisch, sondern auch in der Persönlichkeitsentwicklung.

... so lautet noch immer das Erfolgsrezept.
Rudolf Skarics

Darüber weiß Sandra Losbichler, Direktorin seit 2022, viel zu berichten. Etwa dass die Eltern nach wie vor eine Schlüsselrolle bei der Entscheidung für eine HTL-Laufbahn spielen. Nur wer wisse, dass es eine HTL überhaupt gebe, könne sich dafür entscheiden.

Es gebe im Grunde zwei wichtige Gruppen von Interessierten: jene, die Absolventen in der Familie haben (Großvater, Vater, Onkel) und Neuzugereiste, oft mit mehr als zwei Kindern, die die HTL als Aufstiegschance wahrnehmen. Losbichler: "Die zweite Generation kennt uns schon, die dritte will uns unbedingt."

Nicht ohne Konkurrenz

Die Konkurrenz für HTLs ist nicht zu unterschätzen: Im Zuge des Facharbeitermangels werden potenzielle Lehrlinge mit hohen Gehältern und Geschenken regelrecht von den HTLs weggelockt. Manche Gymnasien versuchen, mit ein bisschen zusätzlichem Mechatronikunterricht ihre Attraktivität zu erhöhen.

Arbeiten mit der Schieblehre zählt auch heute noch zum Lehrumfang.
Rudolf Skarics

Ein Schlüsselmoment der HTL-Ausbildung stellte immer schon die Einbettung in das industrielle Umfeld dar. Labor- und Werkstätteneinrichtungen wären aus öffentlichen finanziellen Mitteln ohne tatkräftige Unterstützung umliegender Unternehmen (BMW, SKF etc.) nicht finanzierbar.

Auch die Vernetzung mit Absolventen in führenden Positionen oder auch als Eigentümer von Unternehmen auf der ganzen Welt und die Einbindung in Bildungsprogramme der EU ermöglichen Studienaufenthalte und Diplomarbeiten nicht nur innerhalb Europas, sondern in der ganzen Welt, etwa in den USA, Indien, Australien. (Rudolf Skarics, 5.5.2024)