Designerbakterien

Bakterien statt Plastik

Ein Werkstoff, der aus einem Bakterienstamm gewonnen wird, hat es dem Designer Jannis Hülsen angetan

Foto: Hersteller
Foto: Hersteller

Im Rohzustand ist es weiß und rein. Es sieht schleimig und glitschig aus. Hält man es in der Hand, fühlt es sich sehr hart, fest und widerstandsfähig an. Zerreißen kann man es nicht. Es kann sich wie eine pergamentartige Haut um einen Hocker legen, der dann wie eine Sitzgelegenheit für Aliens aussieht. Unter anderen Bedingungen kann es bereits die Form von menschlichen Blutgefäßen annehmen oder als Auflage für Wunden benutzt werden. Und Kenner wissen: In Asien soll es bereits eine Delikatesse sein.