
Die Berge der Alpen sind laut einer beispiellos umfassenden Langzeitstudie im Winter deutlich kürzer weiß als noch in den 1970er-Jahren. Die Schneesaison unterhalb von 2.000 Metern Seehöhe ist in den vergangenen 50 Jahren je nach Höhenlage und Region um bis zu 34 Tage kürzer geworden, berichteten Forscher unter der Leitung des Südtiroler Instituts Eurac Research in Bozen.