
Ein Kulturprojekt umsetzen und die Involvierten fair bezahlen? Das ist in der freien Kulturszene, die meistens auf Vereinsbasis und unter hohem Selbstausbeutungsdruck arbeitet, eine Seltenheit. Damit sich das ändert, wurde vor zwei Jahren auf Bundesebene und parallel dazu auch in Ländern wie Wien und Salzburg ein Fair-Pay-Prozess eingeleitet. Das Ziel: Fördermittel anzuheben und gezielt an jene zu vergeben, die bereit sind, faire Honorare zu zahlen.