
Seit 2019 wurden um fast 35 Prozent weniger neue Pkws verkauft – trotzdem wächst der Fahrzeugbestand. Wir fahren also mehr ältere als neue Autos. Für die Umwelt ist das ein zweischneidiges Schwert. So sind moderne Autos umweltfreundlicher, allerdings fallen bei der Erzeugung so hohe Emissionen an, dass es vernünftiger ist, ein bestehendes Auto so lange zu fahren, wie es geht. Das gilt besonders für E-Autos, bei denen die Herstellung besonders viel Ressourcen braucht. Die E-Auto-Verkaufszahlen haben sich seit 2019 fast vervierfacht, die von allen Hybriden zusammengenommen mehr als verdreifacht. Der größte Player im Bereich der E-Autos ist bei uns inzwischen Tesla, dahinter liegen Volkswagen und BMW.