Grauenhafte "Geschenkartikel"

Kleiner Lampenschirm der Gedenkstätte Buchenwald ist doch aus Menschenhaut

Kriminalbiologe Mark Benecke widerspricht Gutachten aus dem Jahre 1992, wonach das Objekt aus Kunststoff gefertigt worden sei

IMAGO/KH

Gedenkstaette Buchenwald Weimar NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE 21.03.2024, Weimar, Gedenkstaete Buchenwald, Pressegespraech, neue Ergebnisse forensischer Gutachten mit mikroskopischen und Erbgutuntersuchungen menschlicher Ueberreste beweisen die SS-Verbrechen in Buchenwald - hier hat die SS Produkte aus menschlicher, vorzugsweise taetowierter Haut von Leichen der Haeftlinge hergestellt Kriminalbiologe Dr.Mark Benecke nimmt derzeit die Untersuchungen vor im Bild: Prof. Dr. Jens-Christian Wagner Direktor Stiftung Gedenkstaetten Buchenwald und Mittelbau-Dora , im Hintergrund sieht man ein Foto von einem mit Menschenhaut bespannten Lampenschirms *** Gedenkstaette Buchenwald Weimar NUR FÜR REDAKTIONELLE ZWECKE 21 03 2024, Weimar, Gedenks

IMAGO/KH

Es ist eines der berüchtigtsten Exponate in der Sammlung der Holocaust-Gedenkstätte Buchenwald: Der sogenannte Kleine Lampenschirm ist nach neuesten Forschungsergebnissen doch aus Menschenhaut gemacht worden. Das sei eindeutig, sagte der Kriminalbiologe Mark Benecke am Donnerstag in Weimar. Das Material des Lampenschirms weise Muster auf, die "nur menschlich sein können". Das nationalsozialistische Konzentrationslager Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden. Die Zahl der dort ermordeten Menschen wird auf etwa 56.000 geschätzt.