06:00 Heinz Mayer 91 Postings Message-Control beim Verfassungsgerichtshof? Es ist mehr als nur schiefe Optik: Ein oberstes Gericht wollte mittels einer Stiftung des Bundes Öffentlichkeitsarbeit für seine nicht selten politisch brisanten Erkenntnisse betreiben. Ein Überblick, wo und warum es hakt Kommentar der anderen
11:00 Heinrich Breidenbach 336 Postings Wo ist ihre "Leistung"? Politische Begrifflichkeiten am Beispiel der Kanzlerrede Je weniger Menschen mit "Leistungen" zu ihrem Lebensglück beitragen können, desto stärker wird der Begriff als Ideologie zur Legitimation von Ungerechtigkeiten strapaziert Kommentar der anderen
12:12 Gastbeitrag 528 Postings Oskar Deutsch fordert: Mikl-Leitner muss die Verhandlungen mit der FPÖ stoppen Schon die Verhandlungen mit der deutschnationalen FPÖ sind ein Rückschritt für Niederösterreich mit verheerenden Folgen für ganz Österreich, sagt der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Kommentar der anderen
11:23 Janine Heinz, Lukas Sustala 87 Postings Was in der Kanzlerrede zu kurz kam Das Vertrauen in die Politik ist in Österreich besonders stark erschüttert. Es reicht nicht, nur die Corona-Jahre aufzuarbeiten und die Pandemiefolgen zu bekämpfen. Es braucht auch eine Vision eines neuen politischen Systems Kommentar der anderen
09:00 S. Häusermann, T. Abou-Chadi 445 Postings Das vermeintliche linke Dilemma Mit ihrer unverhohlen links-progressiven Politik wurde Elly Schlein an die Spitze des italienischen Partito Democratico gewählt. Was können Sozialdemokratien in Europa daraus lernen? Kommentar der anderen
15:00 Daniel Gros 387 Postings Der Ukraine helfen heißt, den Einsatz zu erhöhen Die politischen Willensbekundungen, der Ukraine beizustehen, sind groß. Sie täuschen aber über den tatsächlichen finanziellen und materiellen Einsatz des Westens hinweg Kommentar der anderen
09:00 Maarten Verwey 24 Postings Die Zeit ist reif für zukunftsfitte EU-Haushaltsregeln Wie der Kompromiss zwischen realistischeren haushaltspolitischen Anpassungspfaden und einer strengeren, nachvollziehbareren Durchsetzung gelingen kann Kommentar der anderen
07:00 Lea Steininger 390 Postings Die Inflationsphilosophie aus den Angeln heben Alle reden von Inflation. Wir befinden uns aber mitten in einer Energie-, Wohnkosten- und Klimakrise. Dafür brauchen wir Lösungsansätze. Wie wir über Preisstabilität sprechen (und denken), ist nicht mehr zielführend Kommentar der anderen
07:00 Sabine Wagner-Steinrigl 835 Postings Das bürgerliche Konzept der Vollzeitarbeit Eine moderne Arbeitswelt bedeutet nicht, Menschen von der Teilzeit in die Vollzeit zu drängen. Es ist bei Ungerechtigkeiten anzusetzen, etwa der Rolle der weiblichen "Zuverdienerin" Kommentar der anderen
19:51 Pressestimme 105 Postings Yuval Noah Harari warnt vor "Staatsstreich" und "Diktatur" in Israel Für den bekannten Historiker ist wegen der geplanten Justizreform die Demokratie in Gefahr Kommentar der anderen
11:00 Yannick Shetty 62 Postings Ewiger Gleichstellungsnachzügler Österreich? Im Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn hält sich die Regierung radikal zurück. Das ist beschämend Kommentar der anderen
09:00 Josep Borrell 54 Postings Warum die EU eine neue Friedensdynamik im Nahen Osten anstoßen muss Der Extremismus nimmt auf beiden Seiten zu. Und weder die Israelis noch die Palästinenser sind zum Frieden bereit. Es braucht dringend stärkere internationale Bemühungen – auch vonseiten Europas Kommentar der anderen
17:17 Mona Riedel 42 Postings Warum gesunde Nahrungsmittel noch lange keine gesunde Ernährung verheißen Und wir uns mit der Substanz der Nahrung auseinandersetzen sollten Kommentar der anderen
06:31 Mattias Muckenhuber 545 Postings Wozu die Grunderwerbsteuer abschaffen? Mit der Einführung der Mietpreisbremse will die ÖVP auch die Grunderwerbsteuer abschaffen. Das ist ein Steuergeschenk für Wohlhabende Kommentar der anderen
12:00 Annemarie Schlack 89 Postings Nur Worte helfen den Frauen in Afghanistan nicht Statt ihres Populismus sollte Österreichs Außenpolitik wieder die Menschen in den Mittelpunkt stellen. Damit wir uns – um beim Beispiel Afghanistan zu bleiben – an unseren Taten messen lassen können Kommentar der anderen
09:00 Carmen Treml 1.121 Postings Teilzeit boomt auch bei den Kinderlosen Nicht nur die mangelhafte Kinderbetreuung ist für den Trend zur Teilzeit verantwortlich. Es fehlt insgesamt an Anreizen, Vollzeit arbeiten zu gehen Kommentar der anderen
09:00 Kenneth Rogoff 440 Postings Warum die Russland-Sanktionen am Ziel vorbeigehen Erst Sekundärsanktionen gegen Drittländer, die mit Russland weiterhin Geschäfte machen, würden Putins Regime schaden Kommentar der anderen
06:00 Philippe Legrain 32 Postings Operation Neustart? Wie Sunak Johnsons Brexit-Schlamassel aufräumt Der britische Premier hat mit der neuen EU-Vereinbarung einen Triumph errungen. Dieser spielt ihn aber nicht von innenpolitischen Konflikten frei Kommentar der anderen
08:31 Michael J. Reinprecht 484 Postings Neutralität ja, aber engagiert! Anders als Finnland und Schweden teilen wir uns keine Grenze mit Russland. Österreich rüstet das Bundesheer auf und kann auch als neutraler Staat deutlich Position beziehen. Dafür braucht es keine Nato-Mitgliedschaft Kommentar der anderen
07:00 Monika Köppl-Turyna 1.174 Postings Weniger arbeiten? Die Nachteile überwiegen Weniger Arbeit bei gleichem Lohn und gleicher Produktivität? Diese Formel lässt sich auch nach der jüngsten britischen Studie, die das nahelegt, nicht in die Realität übertragen Kommentar der anderen