17:25 Alexander Hahn 757 Postings Der Schnellschuss der Regierung hilft wenig gegen die Inflation Die Maßnahmen zeigen zwar gute Ansätze, lösen aber das Grundproblem nicht: Neue Beihilfen werden den Preisauftrieb weiter befeuern Kommentar
12:39 Alexander Hahn 640 Postings Teuerung zieht wieder an – jetzt sind Gastro und Hotellerie die Treiber Der Schwerpunkt der Inflation rückt zunehmend in den Freizeitbereich. Das ist für die Bevölkerung zwar ärgerlich, aber auch eher zumutbar Kommentar
18:52 Alexander Hahn 10 Postings Die Staatsfinanzen brauchen keine Vollbremsung für die Rückkehr zur Normalität Noch entlasten die jahrelangen Nullzinsen und die Inflation das Budget. Für eine langfristige Konsolidierung reicht es, nicht mehr mit Geld um sich zu werfen Kommentar
13:10 Alexander Hahn 128 Postings Das Inflationsproblem bei Pensionen gehört endgültig gelöst Mit der Aussetzung der Aliquotierung der ersten Pensionsanpassung rudert die Regierung ein wenig zurück. Aber die Pensionswillkür muss nun gänzlich abgeschafft werden Kommentar
17:28 Alexander Hahn 52 Postings Kein Steuergeld zur Rettung der US-Pleitebank Dass die US-Regierung die Einlagen der Silicon Valley Bank garantiert, ihre Aktionäre aber nicht vor Verlusten schützt, ist richtig Kommentar
18:00 Alexander Hahn 238 Postings Exxon Mobil: Sie wussten alles und logen Bei dem Ölmulti wusste man seit den späten 1970er-Jahren, welche katastrophalen Folgen das massive Verbrennen fossiler Kraftstoffe für die Erde hat Kommentar
18:55 Alexander Hahn 75 Postings Rückgang der Inflation: Preisspirale dreht sich weiter Politische Entlastungen wie die Strompreisbremse helfen nur temporär. Laufen diese Maßnahmen aus, schnalzen auch die Teuerungsraten wieder nach oben Kommentar
17:29 Alexander Hahn 113 Postings Pleite der Kryptobörse FTX: Zeitenwende für Bitcoin Der Kahlschlag in der Branche zieht immer weitere Kreise Kommentar
18:44 Alexander Hahn 13 Postings EU-Schuldenregeln: Die Lehren von Liz Truss Die Bevölkerung mag sich durch geschönte Defizite Sand in die Augen streuen lassen, an den Finanzmärkten wird das nicht gelingen Kommentar
14:14 Alexander Hahn 351 Postings Inflation sollte Gipfel erreicht haben: Kein Grund zur Freude Auch wenn die Strompreisbremse ab Dezember viele Haushalte entlastet und die Teuerung senkt, als Steuerzahlende werden Bürgerinnen und Bürger trotzdem zur Kasse gebeten Kommentar
15:46 Alexander Hahn 479 Postings Erneute Zinserhöhung: EZB nimmt Rezession in Kauf Eine Rezession erscheint ohnedies unvermeidlich, drosselt aber verlässlich den Inflationsdruck und begünstigt die unumgängliche Energiewende Kommentar
18:58 Alexander Hahn 502 Postings Billiges Geld, teures Leben: Die Zinserhöhung der EZB war überfällig Im Kampf gegen die Inflation beendet die EZB endlich die Nullzinsphase Kommentar
17:04 Alexander Hahn 138 Postings Zinserhöhungen der EZB: Ein schmaler Grat Um die Inflation zu drosseln, müsste die EZB die Zinsen ähnlich entschlossen erhöhen, wie es andere Notenbanken bereits getan haben Kommentar
17:31 Alexander Hahn 214 Postings Lohnverhandlungen: Keine falsche Bescheidenheit Zurückhaltung der Gewerkschaft ist angesichts der hohen Inflation unangebracht Kommentar
17:23 Alexander Hahn 66 Postings Inflationsdruck: Drahtseilakt für die EZB Es ist heikel, nach einer Krise die geldpolitischen Zügel wieder zu straffen Kommentar
18:37 Alexander Hahn 75 Postings Evergrande in Schieflage: Chinas Schicksalstage Investoren bringen angesichts eines aufziehenden Unwetters ihre Schäfchen bereits ins Trockene Kommentar
06:00 Alexander Hahn 211 Postings Hohe Inflationsraten: Zusehen kommt teuer Reagieren die Notenbanken zu spät, kann sich hohe Inflation verselbstständigen Kommentar
06:00 Alexander Hahn 110 Postings Zeit für einen globalen Green Deal Durch die Corona-Pandemie ist die weltweite Ungleichheit stark gestiegen Kommentar
17:50 Alexander Hahn 13 Postings Wirtschaftsaufschwung: Niemanden zurücklassen Es bestehen noch einige Problemfelder, die durch die Pandemie geschaffen wurden Kommentar
17:04 Alexander Hahn 482 Postings Bargeldlimit: Falsches Signal Einschränkungen von Barem werden die persönlichen Freiheiten betreffend ausgelegt, selbst wenn die wenigsten die Obergrenze im Alltag erreichen dürften Kommentar