11:00 Top und Flop 23 Postings Hinter den Kulissen: Medikamente entwickeln gegen Covid-19 Die schweren Verlaufsformen von Covid-19 sind ein großes Problem für die Medizin. Je eher sie behandelbar werden, umso besser – woran Big Pharma arbeitet und scheitert
06:00 Entwicklung 24 Postings Lebenserwartung sinkt in den USA durch Opioid-Krise erstmals seit 1993 Neben dem Opioid-Missbrauch sind Suizide und Alzheimer für die sinkende Lebenserwartung verantwortlich
06:00 Trugschluss 50 Postings Hälfte der neu zugelassenen Medikamente ohne Zusatznutzen Neue Medikamente sind nicht automatisch besser. Experten kritisieren Arzneimittelhersteller und Politik
13:43 Lieferprobleme 11 Postings Arzneimitteln werden in Österreich knapp Bei der Lieferung rezeptpflichtiger Medikamente fordert die Apothekerkammer eine Verbesserung der Rahmenbedingungen
09:00 Wundheilung 44 Postings Forscher: "Wir machen sehr viel mit Plazenta" Am Ludwig-Boltzmann-Institut wird die Wundheilungskraft des Amnion erforscht – es ist ein Wundermittel
12:00 Wirkstoff 52 Postings Krebstherapie: "Ich habe Methadon nie als Wundermittel bezeichnet" Claudia Friesen erforscht seit Jahren die Wirkung von Methadon auf Krebszellen im Labor. Um herauszufinden, wie das Opioid bei Patienten wirkt, ist sie auf Ärzte angewiesen Interview
07:00 Tecentriq 28 Postings Roche: Mittel gegen Lungenkrebs vor Zulassung in Europa Der Expertenausschuss der europäischen Arzneimittelbehörde hat eine Empfehlung für das Medikament Tecentriq ausgesprochen
10:33 Novartis 9 Postings Experten empfehlen Zulassung von neuem Krebsmedikament FDA-Experten sprechen sich für Zulassung aus – US-Arzneimittelbehörde folgt üblicherweise den Expertenempfehlungen
14:47 Sucht 59 Postings Benzodiazepine: Abhängigkeit loswerden Angstattacken, Schlaflosigkeit, Lebenskrise: Benzodiazepine sind Beruhigungsmittel, die stark abhängig machen –Suchthilfe informiert über sachgerechte Verschreibung
17:29 Medikamente 23 Postings Extrem schwierig: Beipackzettel verstehen EU kritisierte komplizierte Beipackzettel für Medikamente – hat aber keine konkreten Änderungen angekündigt
13:43 Chemotherapie Wie Metalle mit dem Erbgut interagieren Wiener Forscher konnten die Wechselwirkung eines metallhaltigen Medikaments mit Biomolekülen innerhalb des Organismus genau nachverfolgen
16:37 Molekularebene 1 Posting Protein zur Behandlung von Entzündungen entdeckt Forscher identifizieren Protein als wichtige "Stellschraube" im Entzündungsgeschehen – Krebsmedikament könnte zur Therapie als Hemmstoff eingesetzt werden
09:15 Verdacht China: Organe von Hingerichteten für Studie Eine Leber-Studie chinesischer Forscher wurde zurückgezogen – nach Todesurteil wurden Organe möglicherweise für Forschung genutzt
12:03 Multimedikation 4 Postings Erprobte Schmerzmittel für alte Menschen Mit dem Alter kommen die Krankheiten – die österreichische Schmerzgesellschaft gibt Empfehlungen für Schmerztherapie
14:01 Blutversorgung 1 Posting Ursache für Tumor-Resistenzen gegen Angiogenese-Hemmer entdeckt Angiogenese-Hemmer können deshalb unwirksam sein, weil sie das Tumorgewebe nicht effektiv durchdringen und nicht die kleinsten Blutgefäße im Tumor erreichen. – Das ist das Ergebnis einer Studie
10:54 Hyperkaliämie Herzschwäche: Neues Medikament bindet Kalium im Darm Herzschwächepatienten, die zusätzlich an Nierenschäden leiden, haben oft einen zu hohen Kaliumspiegel. Ein neues Medikament kann diesen nun senken
13:28 Wick MediNait 37 Postings Warnung: Hustensirups als gefährliche Wirkstoff-Cocktails Das unabhängige Arzneimittel-Portal "Gute Pillen – schlechte Pillen" warnt Erkältete vor der Einnahme frei verkäuflicher Erkältungssirups
15:56 Influenza 3 Postings Tamiflu als günstiges Generikum Der Wirkstoff des Grippemedikament Tamiflu von Roche bekommt Konkurrenz – ein Generikum kommt in den USA auf den Markt
11:48 Wirkstoff 20 Postings Was Cortison alles kann Asthma, Schock, Rheuma, Entzündung: Cortison wird bei sehr vielen Erkrankungen eingesetzt – ein Überblick über Wirkung und Nebenwirkungen
12:30 Paradigmenwechsel 25 Postings Fokus auf Gene statt auf Organe Die Erkenntnisse aus der Genetik zwingen Mediziner, in neuen Dimensionen zu denken – und Organgrenzen endgültig infrage zu stellen