09:00 Wirkprinzip 2.682 Postings Natalie Grams: "Impfgegner neigen auch zu Verschwörungstheorien" Die deutsche Ärztin hat ein Buch darüber geschrieben, was wirklich wirkt. Anhängern von Alternativmedizin fehlt oft das Urteilsvermögen, sagt sie Interview
17:22 Forschung 134 Postings Corona-Impfung: Großes Bedürfnis, realistische Einschätzung Entdecken, überprüfen und produzieren können – warum Medikamenten- und Impfstoffentwicklung hürdenreich ist, erklären Experten, die an der Front arbeiten
08:00 Corona-Pandemie 84 Postings Medikamentöse Hoffnungsträger für Covid-19 floppen Ein Malaria-Medikament und ein Arzneimittel gegen Aids helfen Covid-Patienten nicht, zeigen Beobachtungsstudie in New York und eine chinesische Untersuchung
08:27 Impfforschung 191 Postings Immunologe Valenta: "So ein Virus ist nichts Intelligentes" Aus dem Wissen über Allergien lassen sich Schlüsse auf Viren ziehen, sagt Rudolf Valenta, der an der Med-Uni Wien eine Impfung gegen Sars-Cov-2 entwickelt Interview
06:00 Vorhersage 1 Posting Leberzirrhose: Biomarker sollen lebensgefährliche Fälle erkennen Grazer Forscher wollen verbesserte Bewertung der Dringlichkeit einer Transplantation durch Cholesterinwerte vorhersagen
06:00 Pandemie-Kontrolle 302 Postings Die Hürden bis zur Corona-Impfung Mit einer Impfung wären viele Probleme gelöst. Auf dem Weg dorthin gibt es unzählige Prüfungen zu bestehen. Es ist ein Rennen mit Etappen, Zieleinlauf ungewiss.
13:00 Corona-Pandemie 121 Postings Roche-Chefin Ohndorf: "Wir sind bei Tests so schnell wie die Feuerwehr" Uta-Maria Ohndorf ist Geschäftsführerin von Roche Diagnostics. Bei PCR-Tests spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle, jetzt geht es um Antikörpertests Interview
12:00 Infodemie 486 Postings Warum es im Herbst noch keine Corona-Impfung geben wird Ein Schweizer Immunologe soll angeblich eine Impfung im Herbst haben – über falsche Hoffnungen in der Corona-Pandemie
12:00 Corona-Medikament 343 Postings Mit Remdesivir Covid-19 ausbremsen Das US-Unternehmen Gilead ist auf die Therapie von Viren spezialisiert. Ein Ebola-Medikament könnte sich als hilfreich bei Covid-19 erweisen
06:00 Therapie 246 Postings Pharmakologe: "Ohne Studien keine Corona-Medikamente" Die Welt sucht nach einer Corona-Therapie. Michael Freissmuth, Pharmakologe an der Med-Uni Wien, über Medikamentenentwicklung, Wirknachweise und Nebenwirkungen Interview
10:00 Mythen 39 Postings Melatonin schützt nicht vor Corona-Infektion Es kursieren Meldungen über mögliche Wirksamkeiten zwischen Melatonin und Sars-CoV-2. Experten der Med-Uni Wien sehen das nicht so
05:00 Moleküle 21 Postings Neuer Ansatz gegen Verbreitung von Antibiotikaresistenzen entdeckt Wissenschafter durchforsteten fast 1.400 Moleküle und fanden 46, die in der Lage waren, die Bildung von Resistenzen zu unterdrücken
06:00 Medikamente aus China 42 Postings Neue Verordnungen gegen Arzneimittelengpässe Die Corona-Krise wird zu Arzneimittelengpässen führen – was Gesundheitsminister Anschober mit zwei neuen Verordnungen verhindern will
08:00 Bericht 17 Postings Nur wenig Transparenz bei klinischen Studien in Österreich Seit 2014 müssen die Ergebnisse klinischer Studien in einer EU-Datenbank hochgeladen werden. In Österreich passiert das kaum, kritisieren Experten
07:00 Cytotec 14 Postings Mediziner verteidigen umstrittene wehenauslösende Tablette Fachverbände, Geburtshelfer und Mediziner sprechen sich für das Medikament Cytotec in der Geburtshilfe aus
06:00 Misoprostol 3 Postings Gefährliche Nebenwirkungen durch Wehen-auslösende Tablette Das Medikament Cytotec wird in Deutschland ohne Zulassung in der Geburtshilfe verwendet, obwohl es schwere Nebenwirkungen haben kann.
06:00 Studie 77 Postings THC-Cannabisarzneimittel helfen älteren Schmerzpatienten Die Schmerzgesellschaft fordert ein Überdenken der bis dato sehr restriktiven Bewilligung in Österreich
12:00 Antibiotika 93 Postings Pharmaexperte: "Antibiotika werden durch Corona-Krise knapp" In China wird der Großteil des globalen Antibiotika-Bedarfs erzeugt. Doch dort steht die Produktion still. Pharmaexperte Morris Hosseini warnt vor kommenden Engpässen Interview
06:00 Hintergrund 55 Postings Warum Cholesterinsenker häufig Muskelschmerzen verursachen Forscher fanden heraus, dass die Einnahme von Statinen dazu führt, dass der Körper vermehrt das Protein "Gilz" produziert, welches die Muskelzellen beeinträchtigt
06:00 Vergiftung 12 Postings Behörde warnt vor in Apotheke hergestelltem Hustensaft Zwei Kinder in Niederösterreich zeigten Vergiftungserscheinungen nachdem sie Noscapin-Hustensäfte eingenommen hatten, die Ursache ist noch unklar