Forum+ Erde: Klimaerwärmung ist stärker als bisher angenommen
Der weiße Planet
Universität Wien
27. Mai 2021, 15:40
Auf Satellitenbildern entspricht der sogenannte blaue Planet eher einem weißen Planeten. "Wir können die Erde und ihr Wettersystem nicht verstehen, ohne Wolken zu verstehen" sagt Aiko Voigt, Professor für Climate Science an der Universität Wien: "Auch wenn sie nur aus einem Bruchteil der Gesamt-Wassermenge auf der Erde bestehen, haben sie großen Einfluss auf die Strahlungseigenschaften und damit auf das Klima. Wären alle Wolken auf einmal weg, so würde das einem Strahlungsantrieb gleichkommen, der einer augenblicklichen 16-fachen Erhöhung des CO2 Gehalts entsprechen würde.
Wolken sind kompliziert. Sie bestehen einerseits aus winzigen Tröpfchen und Eiskristallen, gleichzeitig organisieren sie sich auf Größenskalen von mehreren hundert bis tausend Kilometern. Die besondere Herausforderung für Aiko Voigt ist es, diese zwei Skalen zu koppeln, um das System Klima mit Hilfe von Modellen zu verstehen. So z.B. ist es rein rechnerisch eine Herausforderung, ein lokales Gewitter, das große Auswirkungen auf die Atmosphäre hat, in globalen Modellen zu berücksichtigen. Mehr dazu in uni:view
Wolken haben einen immensen Einfluss auf das Klima. Was möchten Sie über Wolken wissen? Aiko Voigt antwortet im Forum+