International Europas Zukunft

Forum+ zur Zukunft Europas: Danke fürs Mitmachen!

Forum+

Klimawandel, Gesundheit, digitaler Wandel und Demokratie in Europa: Diskutiert mit, eure Argumente fließen in die internationale Debatte der EU-Konferenz ein


Dieses Forum+ ist ein Diskursort für die Zukunftsthemen Europas. Ein Team aus jungen, engagierten User:innen und STANDARD-Moderator:innen stellt wöchentlich, immer dienstags am frühen Nachmittag, Ideen zu Themen wie Klimawandel, Gesundheit, digitaler Wandel und Demokratie in Europa zur Diskussion. Dabei wird eine Brücke geschlagen zwischen den Schwerpunkten auf der EU-Konferenz-Website und der STANDARD-Community. Ziel ist, Ideen gemeinschaftlich weiterzuentwickeln und in die Konferenz zur Zukunft Europas einzubringen. Deine Meinung zählt!

Debatte mit Beteiligung der österreichischen EU-Parlamentarier:innen

Das Forum+ läuft acht Monate, von November 2021 bis Juni 2022. Pro Woche wird mindestens ein neuer Themenaspekt zur Diskussion gestellt. Die Zukunftsperspektiven für Europa werden gemeinschaftlich in einem Echtzeitdiskurs weiterentwickelt. Alle österreichischen Abgeordneten zum EU-Parlament werden eingeladen, mit speziell gekennzeichnete User-Accounts auf Augenhöhe an der Diskussion teilzunehmen. Die wesentlichen Argumente und Ergebnisse werden von der Community in die internationale Debatte auf der der EU-Konferenz-Website getragen.

Wer das Forum+ betreut

Als Moderator:innen für dieses Forum+ konnten direkt aus der STANDARD-Community folgende junge User:innen gewonnen werden: austrodominikaner ist Student und mehrsprachig aufgewachsen. Er verbindet Europa mit Wohlstand, vielen Freundschaften und grenzenlosen Möglichkeiten, gleichzeitig aber auch mit einer Reise ohne klaren Fahrplan. guldenbabe freut sich auf anregende Diskussionen mit jungen User:innen über die Vorteile und vermeintlich vorhandenen Nachteile des gemeinsamen Raums Europas. ämpersand ist an der österreichisch-slowenischen Grenze aufgewachsen und konnte als Jugendlicher die Vorteile eines Europas, das zusammenwächst, erfahren. Seitens des STANDARD-Community-Managements wird dieses Forum+ betreut von: Constanze Nagy, die sich noch gut an das anfängliche Umrechnen nach der Einführung des Euro 2002 erinnern kann, und Chris Burger, der die EU-Volksabstimmung am 12. Juni 1994 mit finnischen Freunden gefeiert hat. (ugc, 17.5.2022)

Disclaimer: Im Schwerpunkt "Europas Zukunft" beschäftigen wir uns mit Konzepten und Ideen zu Themen der Zukunft, die für Europa und seine Mitgliedsstaaten relevant sind. Der Inhalt entstand mit Fördermitteln der EU. Die redaktionelle Verantwortung liegt allein bei DER STANDARD.