06:00 Arbeitsrecht 34 Postings Unfall im Homeoffice: Zahlt die Versicherung? Gilt der Versicherungsschutz auf dem Weg in die Küche? Auf dem Weg zur Toilette?
05:30 Arbeit und Recht 90 Postings Durch Bildungskarenz raus aus dem Büro? Maximal ein Jahr, Kurse im Umfang von mindestens 20 Stunden pro Woche: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen zur Bildungskarenz
10:00 Arbeitsrecht 182 Postings Rechte und Pflichten im Krankenstand Die Krankmeldung muss unverzüglich erfolgen, dann hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Entgelt. Ärztlichen Verordnungen muss er aber nachkommen
12:42 Recht in der Arbeit 33 Postings Was bei Dienstreisen gilt Inwieweit eine Dienstreise als Arbeitszeit zu bewerten ist, hängt von vielen Faktoren ab
12:57 Recht in der Arbeit 90 Postings Konkurrenzklausel: Wer zahlen muss, wenn man abgeworben wird Konkurrenzklauseln finden sich in vielen Dienstverträgen. Der OGH hat dazu nun einen richtungsweisenden Entscheid gefällt
14:03 Recht in der Arbeit 27 Postings Wann Rufschädigung den Job kosten kann Nicht nur im privaten Umfeld können Rufschädigungen und Ehrenbeleidungen rechtliche Konsequenzen haben - auch in der Arbeit kann es den Job kosten
06:00 Recht in der Arbeit 5 Postings Was bei Dienstfreistellung in der Kündigungsfrist gilt Es ist durchaus üblich, dass Dienstnehmer während ihrer Kündigungsfrist vom Dienst freigestellt werden. Arbeitsrechtlich gibt es aber einiges zu beachten
12:04 Dienstwagen 24 Postings Achtung: Wann das Firmenauto zum Streitfall wird Dienstfahrzeuge sind für Arbeitnehmer ein nettes Asset, können aber auch zu Rechtsstreitigkeiten führen. Was es dabei zu beachten gilt
12:08 Recht in der Arbeit 90 Postings Alkohol im Job und die rechtlichen Folgen Kann das Bierchen zu Mittag den Job kosten?
13:16 Recht in der Arbeit 22 Postings Elternteilzeit - wer darf was wann? Eltern haben die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit zu reduzieren, um ihre Kinder betreuen zu können. Um diese Elternteilzeit in Anspruch nehmen zu können, müssen aber bestimmte Voraussetzungen gegeben sein
15:15 Recht in der Arbeit 7 Postings Wenn im Job ein Unfall passiert Die Sicherheit am Arbeitsplatz wurde in den letzten Jahrzehnten stetig verbessert, dennoch kann bei der Arbeit oder in deren "Dunstkreis" ein Unfall passieren. Die Frage ist dann, ob das als Arbeitsunfall zu qualifizieren ist
12:28 Recht in der Arbeit 168 Postings Rauchen am Arbeitsplatz Rauchen erhitzt die Gemüter - im Privatleben, im Gastgewerbe, aber auch im Büro
12:46 Recht in der Arbeit 10 Postings Welche Informationen der Betriebsrat bekommt Dem Betriebsrat stehen bestimmte Überwachungsrechte zu. Doch inwieweit darf der Betriebsrat selbst gegen den Willen der betroffenen Arbeitnehmer Einsicht in Personalakte oder Lohn- und Gehaltsabrechnungen nehmen?
10:17 Recht in der Arbeit 6 Postings Was bei Versetzungen gilt Im Berufsleben kann es durchaus vorkommen, dass aufgrund geänderter Bedingungen der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer mit anderen Tätigkeiten betrauen. Was aus arbeitsrechtlicher Sicht zulässig und möglich ist
09:39 Arbeitrecht 12 Postings Freie Zeit für Jobsuche Inwieweit muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer bei Beendigung des Dienstverhältnisses zusätzliche Freizeit gewähren, damit dieser einen neuen Job finden kann? Was in diesen Fällen zu beachten ist
12:16 Arbeitrecht Regeln bei Massenkündigungen Bei Massenkündigungen hat der Dienstgeber zusätzliche Meldepflichten. Werden diese nicht eingehalten, sind bereits ausgesprochene Kündigungen unwirksam
06:00 Recht in der Arbeit 35 Postings Kündigung wegen überhöhter Krankenstände Übermäßige und überhöhte Krankenstände können zur Kündigung führen, wenn der Arbeitgeber seine wesentlichen Interessen beeinträchtigt sieht
08:59 Freizeit verlängern 19 Postings Einarbeiten von "Fenstertagen" Freizeit genießen, ohne Urlaub zu nehmen. Wie? Fenstertage können im Vorfeld eingearbeitet werden
08:05 Recht in der Arbeit 61 Postings Nebentätigkeit und Konkurrenzverbot Es kann bis zur "Fristlosen" gehen: Achtung bei Nebentätigkeit und Vorsicht: Konkurrenzverbot
09:05 Arbeitsrecht 132 Postings Krank im Bett, und der Chef ruft an Mit Beginn der feuchtkalten Jahreszeiten häufen sich die Erkältungen und Erkrankungen und damit die Krankenstände von Dienstnehmern. Muss ein Dienstnehmer im Krankenstand zur Verfügung stehen?