06:00 Album-Adventkalender: Tür 24 20 Postings "Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Offen rettete": Vegetarisches Fest Nathalie Dargent und Magali Le Huche erzählen die Geschichte der Weihnachtsgans, die sich locker aus der Affäre zieht Rezension
06:00 Album-Adventkalender: Tür 23 2 Postings Andrea Witzmanns "wien.herzschlag": Eine Hauptstadt in Bildern Die Wiener Fotografin Andrea Witzmann hat in ihrem Buch die Stadt eingefangen, wie sie sich selten präsentiert Rezension
06:00 Album-Adventkalender: Tür 22 2 Postings Smiths "Im Jahr des Affen": Patti und der Primat Patti Smith verknüpft in ihrem zauberhaften Werk unzählige Erzählfäden miteinander Rezension
06:00 Album-Adventkalender: Tür 21 1 Posting Rye Curtis "Cloris": Starke Frauen im Wald Der US-amerikanische Schriftsteller Rye Curtis schickt die betagte Cloris auf ein Abenteuer in die Rocky Mountains Rezension
07:00 Album-Adventkalender: Tür 20 12 Postings Theweleits "Warum Cortés wirklich siegte": Handbuch für Progressive Wie kam es dazu, dass eine winzige Abteilung verlauster Konquistadoren, angeführt von Hernán Cortés, das Riesenreich der Azteken niederstürzen konnte? Rezension
07:00 Album-Adventkalender: Tür 19 10 Postings Eliot Weinbergers "Neulich in Amerika": US-Irrsinn im O-Ton Eliot Weinbergers Essaysammlung "Neulich in Amerika" ist kein Buch über Trump, sondern eine Anthologie des Wahnsinns Rezension
06:00 Album-Adventkalender: Tür 18 2 Postings Monika Helfers "Die Bagage": Eine schöner Anhang Monika Helfer erzählt in "Die Bagage" eine Familiengeschichte aus der Unterschicht Rezension
07:00 Album-Adventkalender: Tür 17 4 Postings "Die Kunst des Brotes": Unser täglich Brot "Die Kunst des Brotes" ist anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Bäckerei Ströck erschienen Rezension
06:00 Album-Adventkalender: Tür 16 1 Posting Die Kraus-Bibel von Jens Malte Fischer Jens Malte Fischer legt eine 1.100-Seiten-Biografie von Karl Kraus vor Rezension
06:00 Album-Adventkalender: Tür 15 6 Postings Narodoslawskys "Inside Fridays for Future": Freitag besser verstehen Benedikt Narodoslawsky blickt in seinem Buch hinter die Kulissen der Fridays for Future-Bewegung Rezension
06:00 Album-Adventkalender: Tür 14 13 Postings Liv Strömquists "Ich fühl's nicht": Die Ware Liebe Liv Strömquist enttarnt in "Ich fühl’s nicht", was mit Liebesbeziehungen in unserer heutigen Konsumgesellschaft alles falsch läuft Rezension
07:00 Album-Adventkalender: Tür 13 14 Postings John O'Connells "Bowies Bücher": Jetzt schlägt’s 13 John O’Connell beschreibt in "Bowies Bücher" jene 100 Werke, die Bowie als die für ihn einflussreichsten bezeichnete Rezension
07:00 Album-Adventkalender: Tür 12 6 Postings Ludwig Lahers "Schauplatzwunden": Zwölf grausame Berichte In "Schauplatzwunden" zeichnet Ludwig Laher zwölf tatsächliche Biografien literarisch nach Rezension
06:00 Album-Adventkalender: Tür 11 Lilli Nagys "My stage is my kitchen": Bühnenreife Küche Es sind großteils handgeschriebene und handillustrierte Rezepte, die Lilli Nagy im Lockdown zusammengetragen hat Rezension
06:00 Album-Adventkalender: Tür 10 13 Postings Robert Seethalers "Der letzte Satz": Mahlers letzte Reise Robert Seethaler entführt den Leser auf eine Reise in der Reise, jene in Mahlers Vergangenheit Rezension
06:00 Album-Adventkalender: Tür 9 1 Posting Ludwig Hirschfelds alternativer Wien-Reiseführer: Wien vor hundert Jahren Ludwig Hirschfeld verfasste in den 1920er Jahren einen alternativen Reiseführer als Gegenpol zum seriösen Baedeker-Wien-Führer Rezension
07:00 Album-Adventkalender: Tür 8 6 Postings Francesca Melandris "Eva schläft": Viele Versöhnungen "Eva schläft" ist eine schlicht-schöne Hommage an den guten Vater und eine nüchtern-akkurate Sezierung des schlechten Rezension
06:00 Album-Adventkalender: Tür 7 7 Postings Johnny Pitts' "Afropean": Das schwarze Europa In "Afropäisch" geht der britische Fernsehmoderator und Journalist auf eine Erkundungsreise durch ein unbekanntes "schwarzes Europa" Rezension
07:00 Album-Adventkalender: Tür 6 3 Postings Elena Ferrantes' "Das lügenhafte Leben der Erwachsenen": Neues Drama in Neapel Elena Ferrantes Buch dreht sich um drei Jahre im Leben eines heranwachsenden Mädchens, das sich am Schluss selbst ermächtigt Rezension
07:00 Album-Adventkalender: Tür 5 Ronya Othmanns "Die Sommer": Menschliche Identitäten Ronya Othmann begleitet in ihrem Debütroman "Die Sommer" ihre Protagonistin beim Erwachsenwerden Rezension