09:42 Sommer 2021 2 Postings Bregenzer Festspiele: "Optimismus und Zuversicht" zum 75. Jubiläum Festival feiert mit Reprise von "Rigoletto" und Hausoper "Nero", es wird ein umfangreiches Jubiläumsprogramm
16:29 Festtage "Impresario Dotcom" in Bregenz: Szenisch famos, aber musikalisch leichtgewichtig Die Opernbetriebskomödie bei den auf Bregenzer Festtage reduzierten Festspielen bleibt zäh
14:27 Auswirkungen Coronavirus 1 Posting Bregenzer Festspiele sagen Saison 2020 offiziell ab Erste Absage seit 1946: Festspielpräsident Metzler: "Für uns trauriger Moment" – Kaufmännischer Direktor Diem: "Wirtschaftlich nicht machbar"
10:00 Modernisierung Bregenz: Festspielhaus und Seebühne werden um 55 Millionen saniert Finanzierungsgespräche mit dem Bund laufen, die Sanierung soll im Herbst 2021 beginnen
13:07 Personalia Bregenzer Festspiele verlängern Vertrag von Sobotka bis 2024 Elisabeth Sobotka ist seit 2015 künstlerische Leiterin am Bodensee
15:20 Opernkritik 5 Postings "Don Quichotte" in Bregenz: Ein Kavalier und Spiderman Regisseurin Mariame Clément inszeniert Jules Massenets Oper im Festspielhaus als heterogene Bilderfolge. Daniel Cohen und die Wiener Symphoniker mögen es gern leise
14:54 Oper 14 Postings "Rigoletto" in Bregenz: Menschen, Tiere, Sensationen Manege frei für "Rigoletto" bei den Bregenzer Festspielen: Philipp "The Greatest Showman" Stölzl schminkt Verdis Klassiker zum zirzensischen Spektakel
12:57 Bregenzer Festspiele 155 Postings Van der Bellen: "Wir werden uns aus unserer Komfortzone bewegen müssen" Der Bundespräsident eröffnete die 74. Bregenzer Festspiele mit Mahnungen an die Politik
07:00 Festival 5 Postings Bregenzer Festspiele: Philipp Stölzl und die Liebe zur Marionette Der deutsche Regisseur bringt Verdis "Rigoletto" ab Mittwoch als Clownspiel auf die Seebühne. Ein Gespräch
14:00 Bühnenbild Bregenzer Festspiele: Seebühne wird zur "Rigoletto"-Manege Riesiges Clowngesicht als Herzstück der Kulisse der Verdi-Oper – 8 Mio. Euro teures Bühnenbild wird ab Ende Jänner Stück für Stück zusammengesetzt
17:14 Bregenzer Festspiele 1 Posting Uraufführung von Thomas Larchers Kammeroper "Das Jagdgewehr" Die erste Opernregie von Karl Markovics bringt sich beinahe selbst zum Verschwinden
15:22 Bregenzer Festspiele 7 Postings "Carmen" auf der Seebühne: Eine Zigarette geht noch! Nochmals in Bregenz: Neuerungen gibt es kaum, Kasper Holtens Inszenierung wird dennoch ihre magnetische Wirkung entfalten
16:13 Bregenzer Festspiele 3 Postings Berthold Goldschmidts "Beatrice Cenci": Blendwerk am Bodensee Die Oper gerät bei den Bregenzer Festspielen szenisch zur schrillen Farce. Der musikalische Teil immerhin berückt durch Tiefsinn
11:00 Festspiele 3 Postings Bregenz-Intendantin Sobotka: "Es gibt grenzwertige Situationen" Eine Festspiel-Intendantin muss künstlerische und persönliche Risiken eingehen. Bisweilen muss aber auch eine Carmen zum Tauchen überredet werden Interview
14:41 Seebühne 6 Postings Bregenzer Festspiele zeigen 2021/22 "Madame Butterfly" Drei Viertel der diesjährigen "Carmen"-Karten bereist verkauft – 2019/20 "Rigoletto" auf der Seebühne
10:45 Vorarlberg 1 Posting Bregenzer Festspiele verlängern heurige Saison um einen Tag Zusatzvorstellung von "Carmen" auf der Seebühne
15:47 Bilanz 4 Postings Bregenzer Festspiele: "Carmen" auf dem See war Publikumserfolg Fast 200.000 Menschen sahen "Carmen" auf der Bodensee-Bühne. 2018 eröffnen die Bregenzer Festspiele mit einer Opernrarität
13:29 Bregenzer Festspiele 19 Postings "Moses in Ägypten": Musik, Masse und Miniatur Lotte de Beer gelingt bei den Bregenzer Festspielen mit ihrer Inszenierung von "Mosè in Egitto" ein Geniestreich, der berührt; Enrique Mazzola zeichnet mit Hilfe der Wiener Symphoniker präzise Panoramen der Gefühle
13:03 Bregenzer Festspiele 15 Postings "Carmen"-Premiere: Unberechenbare Natur und Seele Der Trumpf der Inszenierung auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele ist das Bühnenbild von Es Devlin. Regisseur Kasper Holten könnte es noch stimmungsstärker bespielen. Die musikalische Interpretation gelang hochklassig
15:55 Vorarlberg 42 Postings Bregenzer Festspiele von Van der Bellen eröffnet Bedeutung von Europa und seinen Werten zentrales Thema in Festspielansprachen