21. Mai 2022 Schule 180 Postings Warum Umweltbildung diverser werden muss – und wie es gelingen kann Sich für das Klima einzusetzen, ist immer noch eine Frage der Herkunft. Umweltbildung muss Jugendliche mit Migrationshintergrund daher stärker berücksichtigen.
24. Jänner 2021 Judith Kohlenberger 1.573 Postings Migrationshintergrund – ein überholter Begriff In Deutschland empfiehlt eine Kommission der Bundesregierung, das Wort aus dem Amtsgebrauch zu streichen. Das ist nicht bloß eine Frage der Semantik, sondern der Zugehörigkeit. Wer ist Teil des "nationalen Wir"? Kommentar der anderen
27. Mai 2021 Arbeitsmarkt 527 Postings Altes Problem für junge Menschen: In der Krise nimmt die Diskriminierung zu Die Situation auf dem Arbeitsmarkt ist für junge Menschen mit Migrationshintergrund besonders schwierig. Die Erste Group und eine NGO wollen mit einem Bildungsprogramm gegensteuern
15. September 2020 Integration 672 Postings Wie viele Schüler mit Migrationshintergrund zu schlecht Deutsch können In Berichten über den Integrationsbericht hieß es teilweise verkürzt, zwei Drittel würden die Standards in Deutsch nicht schaffen. Ein Blick hinter die Zahlen
17. Juli 2021 Klima- und Energiewende 250 Postings Wiener Industrie-Obmann Ehrlich-Adám: "Es fehlt an Mut zu unpopulären Maßnahmen" EVVA-Chef Stefan Ehrlich-Adám fordert, die Klima- und Energiewende nicht an der Industrie vorbei zu planen. In der Krise habe man viele Jugendliche verloren Interview
1. November 2020 Zwischenfall 920 Postings Motivsuche nach Randale in Wiener Kirche Warum dutzende Jugendliche ein Gotteshaus in Wien-Favoriten stürmten, wissen bisher weder Polizei noch Kirchenverantwortliche
30. Mai 2022 FIPU-Blog 148 Postings Solidarität im Unterricht: Bekämpfen wir die Zwei-Klassen-Asylpolitik Um einer auf allen Ebenen solidarischen Gesellschaft näher zu kommen, braucht es eine starke Haltung, um dem rassistischen Diskurs etwas entgegenzusetzen Blog
26. August 2020 Wien-Wahl 3.596 Postings Ein Drittel aller Wiener darf nicht wählen, darunter 72.000 Jugendliche Obwohl sie hier geboren oder aufgewachsen sind, dürfen viele bei der Wien-Wahl nicht wählen. Jugendarbeiter warnen vor dem Verlust einer Kulturtechnik
25. Juli 2022 Bericht 110 Postings Arbeit und Gesundheit sind die größten Integrationsbaustellen Seit 2015 wächst Österreich durch Zuwanderung. Besonders Menschen aus Syrien sind am Arbeitsmarkt unterrepräsentiert, zeigt der aktuelle Integrationsbericht
27. Mai 2022 Ausgezeichnet 1 Posting Pressepreis der Ärztekammer für Lukas Matzinger und Yilmaz Gülüm Matzinger vom "Falter" und Gülüm vom ORF wurden für ihre publizistische Leistungen im Interesse des Gesundheitswesens geehrt
16. September 2021 "Zusammen Österreich" 145 Postings Raab will Integrationsinitiative mit neuen Botschaftern beleben Die Initiative "Zusammen Österreich" feiert ein Jubiläum. Mit "neuen, spannenden" Gesichtern will die Integrationsministerin das Projekt fortsetzen
15. Juni 2022 "Baby Gangs" 391 Postings Italiens Innenministerin will nach Ausschreitungen am Gardasee Züge überwachen lassen Krawallmacher sollen in Zukunft schon auf dem Weg zum Gardasee abgefangen werden. Dafür sollen Züge videoüberwacht werden
11. Juli 2022 Obere Adria 1.616 Postings "Baby-Gangs" sollen hinter Massenschlägerei in Lignano stecken In dem auch bei österreichischen Urlaubern beliebten Badeort an der Adria ist es am Wochenende zu einer Massenschlägerei gekommen. Es gab einen Schwerverletzten
13. Juni 2022 Peschiera del Garda 835 Postings Randale und sexuelle Belästigungen durch junge Nordafrikaner in Italien Nach Ausschreitungen und Übergriffen gegen Frauen am Gardasee kündigen junge, aus Nordafrika stammende Männer auf Tiktok neue "Afrika-Partys" in Touristenorten an
17. Mai 2021 Wien 350 Postings Schwerpunktaktionen führten zu mehr als 100 Festnahmen in Favoriten Nachdem es vergangenen Sommer zu Ausschreitungen gekommen war, ordnete der Innenminister eine Aktion scharf an – im März und April wurde die umgesetzt
10. Juni 2021 Migration 284 Postings Pandemie machte auch der Integration einen Strich durch die Rechnung Integrationsministerin Raab will nun ein "Comeback" mit Präsenzkursen starten. Von Arbeitslosigkeit waren zugewanderte Menschen besonders betroffen
19. September 2019 Unterschiede 29 Postings Kinder mit Migrationshintergrund trinken wenig Alkohol, sind aber eher übergewichtig Das Gesundheitsmonitoring in Deutschland wird zukünftig nach der Bevölkerungszusammensetzung analysiert
21. November 2020 Wie geht Integration? 282 Postings Gegen Radikalisierung von Jugendlichen: Die Identität stärken Mit der Erfahrung aus der Arbeit mit hunderten Jugendlichen appellieren die Autorinnen eines Sozialunternehmens für identitätsstiftende Angebote an Junge Gastkommentar
23. Juli 2022 Türkises Parteimanagement 2.072 Postings Laura Sachslehner: Die Buhfrau der ÖVP Die ÖVP-Generalsekretärin eckt an und regt auf wie kaum jemand im Politikbetrieb. Die 28-Jährige wettert gegen Migration und linke Ideen. Früher war sie selbst "links orientiert" Porträt
36:59 13. November 2021 Porträt 779 Postings Wie der weltbeste Bürgermeister Extremisten aus seiner Stadt raushält Bart Somers hat die belgische Stadt Mechelen binnen zwei Jahrzehnten von einer No-Go-Area zum Vorzeigeprojekt in Sachen Integration und Extremismusprävention transformiert 36:59 Porträt Video
16. Dezember 2020 Integrationsmonitor 1.639 Postings Fast jeder dritte Wiener hat einen ausländischen Pass 30,8 Prozent aller Wiener haben keine österreichische Staatsbürgerschaft. Der neue Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) will Einbürgerungen beschleunigen
3. Dezember 2020 Album-Adventkalender 46 Postings Erkurts "Generation Haram" hinter Tür 3: Generation ohne Stimme Melisa Erkurt erzählt in ihrem Buch "Generation Haram", was es bedeutet, als Flüchtlingskind in Österreich aufzuwachsen Rezension
8. Juni 2021 Diagonale-Auftakt 12 Postings Regisseur Arman T. Riahi: "Mich stört die Hysterie beim Thema Diversität" "Fuchs im Bau", Riahis Filmdrama über eine Schule im Gefängnis, eröffnet die Diagonale in Graz. Der Regisseur über die Verteilungskämpfe im heimischen Film und die Rolle von Vorbildern Interview
14. September 2020 Günther Ogris 723 Postings Der unsaubere Umgang mit der Umgangssprache Die Statistik Austria stiftet Verwirrung. Indem Mehrsprachigkeit als mangelnde Einheitssprache definiert wird, wird aus einer Kompetenz ein Problem Kommentar der anderen
27. August 2020 Videodebatte 2.870 Postings Migranten ohne Chance: Wer muss sich ändern, die Schulen oder die Schüler? Die Autorin Melisa Erkurt diskutiert mit Bildungsminister Heinz Faßmann über Integration und Schule. Zu viele Migranten bleiben zurück, sagt Erkurt. Es gibt Fortschritte, kontert Faßmann Video
3. Jänner 2021 Wien 1.610 Postings Schuldsuche nach Silvesterrandale in Favoriten Nach den Ausschreitungen in Wien fordern FPÖ-Politiker ein härteres Vorgehen gegen Migranten, Sozialarbeiter mehr Jugendarbeit. Die Polizeipräsenz wurde verstärkt
31. August 2020 Mitreden "Wien spricht" 455 Postings Bildungssystem in Wien: Wo sehen Sie Handlungsbedarf? Was funktioniert im Bildungsbereich in Wien gut, was muss verbessert werden? Welche Erfahrungen haben Sie und Ihre Kinder im Schulsystem der Bundeshauptstadt gemacht? Diskussion
24. August 2020 Leserstimme 82 Postings Unser wichtigster Auftrag in der Schule "Generation haram"? Immer schon hatten es Kinder hierzulande in der Schule schwer, wenn zu Hause niemand helfen konnte, so eine Lehrerin in einem Leserbrief Kommentar der anderen
16. Dezember 2020 ÖFB-Cup 63 Postings Cup-Match beim LASK: ASK Elektra unter Strom Der Wiener Stadtligist bestreitet beim übermächtigen LASK das Cup-Achtefinale. Corona hat die geringen Chancen des Davids aus der Leopoldstadt zusätzlich vermindert
4. Februar 2021 Schnee von morgen 385 Postings Sonja Spendelhofer: "Schulskikurs ist viel mehr als Skifahren lernen" Ein Skikurs bedeute Verantwortung für Lehrkräfte, sagt die Fachinspektorin in der Bildungsdirektion Wien. Generell biete Sport eine Chance gegen Mobbingtendenzen Interview
6. Oktober 2020 Studie 352 Postings Bei mehr als einem Viertel der Wiener hat sich die psychische Gesundheit verschlechtert Viele berichten von Erschöpfung und Hoffnungslosigkeit, zeigt eine aktuelle Studie über die psychosozialen Folgen von Corona
3. April 2020 Vorrang für Kinder 157 Postings Wie sehr Corona 215.500 Kinder in beengten Wohnverhältnissen gefährdet Sie müssen daheim bleiben und sollen lernen. Wie, wenn es eng und stressig ist? Sozialforscher Johann Bacher hat Empfehlungen, um ihnen jetzt zu helfen
22. Juni 2020 Unruhen 1.295 Postings Stuttgart sucht nach der Gewalt das Motiv Was die Randale Samstagnacht ausgelöst hat, ist weiter unklar. Innenminister Seehofer sieht die Kritik an Polizisten im Hintergrund, Bürgermeister Kuhn "Imponiergehabe"
10. Juni 2020 Unternehmen 135 Postings Wie ein Wiener Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit vorgeht Der Verein Sindbad macht aus der Begleitung benachteiligter Jugendlicher beim Berufsweg ein Social Business
22. Oktober 2020 Forschungsbericht 327 Postings Einblicke in das afghanische Leben in Wien Erstmals ist eine umfassende Studie zu Afghaninnen und Afghanen in Österreich erschienen. Sie zeigt schwierige Bedingungen auf – aber auch Lösungen
22. August 2020 Vor der Wien-Wahl 277 Postings Worüber Wien spricht Tauschen Sie sich mit einer Person aus, die politisch anders eingestellt ist als Sie – und erweitern Sie so Ihren Horizont. DER STANDARD ruft zur Aktion "Wien spricht" auf
29. August 2020 Bildungspolitik 507 Postings Warum in den Sommerschulen nur Deutsch gefördert wird Dass in Sommerschulen nur Kinder unterrichtet werden, die sich mit Deutsch plagen, sorgt für Kritik. Was ist mit all den anderen?
10. September 2020 Schulpolitik 459 Postings Rezept für bessere Integration? Was für und gegen die Ganztagsschule spricht Weil Migrantenkinder in der Schule hinterherhinken, fordert der Integrationsbeirat den Ausbau ganztägiger Schulformen. Soll die Ganztagsschule zur Norm werden?
28. August 2020 Buchneuerscheinung 5 Postings Sandra Gugićs "Zorn und Stille": Träume für die nächste Generation Zwischen Substandardwohnung und Galerie entwickelt Sandra Gugić eine starke Geschichte über die Sehnsucht nach Ankunft und den Willen zum Aufbruch
22. April 2020 Corona-Tagebuch 99 Postings Im Park mit Migranten Wenn sie nicht gerade auf der Couch liegen, sind Hunde die beste Legitimation, um die Ausgangsbeschränkungen zu umgehen Kolumne
29. August 2020 Deutschförderung 182 Postings Sommerschule – oder eine Schule, wie sie sein könnte Sommerschulleiter: "Wir sind hier, weil wir die Kinder gern haben." Ein Blick in die Klassenzimmer zeigt, dass das Projekt vom Engagement der Lehrenden lebt Reportage
14. Dezember 2019 Migration in Österreich 1.520 Postings In der Integration läuft alles schief? Von wegen! Der Fokus in der öffentlichen Debatte über Migration liegt nur auf Problemen und verstellt so den Blick darauf, dass vieles gut oder normal läuft. In der Schule wie am Arbeitsmarkt
4. Juli 2020 Favoriten 2.002 Postings Wolfsgeheul im Zehnten: Ein Blick in den sogenannten Problembezirk Favoriten gilt vielen als Schandfleck der Hauptstadt – nicht erst, seit dort vermeintliche Straßenschlachten ausgetragen wurden. Tatsächlich steckt dahinter mehr: hinter dem Bezirk genauso wie hinter dem Konflikt Reportage
14. November 2019 Wien-Neubau 29 Postings Mit Jugendarbeit gegen Gewalt im Park Nach der Messerstecherei mit zwei Schwerverletzten im Josef-Strauß-Park vor einer Woche lädt der Bezirkschef am Freitag zum Anrainergespräch
11. Dezember 2019 Georg Cavallar 496 Postings Verwirrende Komplexität: "Den" jugendlichen Muslim gibt es nicht Der jüngst veröffentlichte Forschungsbericht ergibt ein differenziertes Bild – um Differenzierung sollte auch der Diskurs darüber bemüht sein Kommentar der anderen
27. April 2020 Corona 600 Postings Für Arme und Alte ist die Stadt ein verbotener Ort Angst vor Ansteckung, Bemühung, den neuen Regeln zu folgen: Der öffentliche Raum ist für viele zu einem Ort der Verunsicherung geworden
4. September 2019 Integrationsbericht 682 Postings Flüchtlinge fassen am Arbeitsmarkt langsam Fuß Die Arbeitslosigkeit unter Flüchtlingen sinkt, bleibt aber hoch. Die Erwerbsbeteiligung von Frauen ist besonders niedrig
21. Dezember 2019 Caritas-Projekt 206 Postings Wie Langzeitarbeitslose im Supermarkt den Weg in die Arbeitswelt finden Elf Nahversorger betreibt die Handelskette Spar mit AMS und Sozialorganisationen, davon sechs mit der Caritas. Menschen mit Beeinträchtigung werden zu Fachkräften
21. September 2018 Migrationsreport 1.242 Postings Das Milieu ist für die Schule wichtiger als der Migrationshintergrund Im Zusammenhang mit Schule und Bildungserfolg wird meist der Migrationshintergrund in den Vordergrund gestellt. Doch viel wichtiger sind die Eltern, deren Bildung, Beruf und familiäre Lebensrealität
7. November 2019 Kriminalität 1.769 Postings Sprengstoffanschläge und Schießereien in Schweden schon fast alltäglich Am Wochenende gab es allein in Malmö drei Bombenanschläge. Die Polizei will handeln, die Nachbarländer warnen vor "schwedischen Verhältnissen"
02:49 3. Dezember 2019 Schülervergleich 1.383 Postings Pisa-Studie: Österreichs Schüler werden in Naturwissenschaften schlechter "Deutlicher Leistungsabfall" in Science, aber trotzdem noch im Mittelfeld, sagt OECD-Bildungsdirektor Schleicher. Die Ergebnisse im Lesen und in Mathematik sind hingegen stabil 02:49 Video
7. Oktober 2019 Facebook 2 Postings Studie: Nur 27 Prozent der Jugendlichen nutzen Facebook oft "Österreichische Jugendwertestudie 2019" – Kaum Vertrauen in Politik – Instagram dominierendes Medium
10. November 2019 IQ-Tests 725 Postings Werden wir immer dümmer? Die Leistungskurven bei IQ-Tests zeigen in jüngster Zeit wieder nach unten. Die Spezialisierung in der Arbeitswelt könnte verantwortlich sein
22. Dezember 2018 100 Jahre Republik 510 Postings Van der Bellen: "Viele Leute haben das Gefühl, sie sind vergessen worden" DER STANDARD hat vier Jugendliche eingeladen, über die Zukunft zu diskutieren. Moderiert hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen, auf seine Art. Gespräch
13. Mai 2019 Rosa Winkler-Hermaden 318 Postings Regeln für Asylwerber: Zehn Gebote an Waldhäusl Auch für Gottfried Waldhäusl gilt es einiges zu beachten Kommentar
13. August 2019 Sportpolitik 7 Postings Ab in die Zukunft: Jetzt will es der Sport von den Parteien wissen Anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl hat die Bundes-Sportorganisation Forderungen beschlossen und die Parteien um Stellungnahmen gebeten
31. Juli 2018 Mitreden 405 Postings #MeTwo: Ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus Welche Erfahrung mit Diskriminierung haben Sie als Mensch mit Migrationshintergrund erlebt? Teilen Sie Ihre Geschichte! User-Diskussion
19. Juni 2019 Schule 190 Postings OECD-Studie erhebt, was Lehrkräfte von der Schule halten Österreich nimmt nach zehn Jahren wieder an der Erhebung teil. Die Nettozeit zum Unterrichten ist über die Jahre knapper geworden
14. Mai 2019 Interview 1.063 Postings Kriminologe über Gewalt in der Schule: "Die Eltern sind Teil des Problems" Wer in der Schule aggressiv auffällt, gerät später eher auf die schiefe Bahn, warnt Friedrich Lösel. Von Time-out-Gruppen und Suspendierungen hält er wenig Interview
18. Juni 2019 STANDARD-Wohnsymposium 55 Postings Holzbau für Einkommensschwache im Grazer Nobelviertel Im Grazer Nobelviertel Rosenhain errichtete die Siedlungsgenossenschaft Ennstal einen Holzbau für vor allem einkommensschwächere Familien
28. Juni 2019 Jungphilosophen 43 Postings Zuhören in der kleinen Philosophenrunde – auch als Mobbing-Prävention Wenn Bernhard Köhle zum Philosophieren an die Schule kommt, lernen Kinder zuhören und argumentieren. Die Wiener Gebietskrankenkasse fördert diesen und andere Workshops zur Gesundheitsprävention
20. März 2019 Minus 23 Postings Langzeitstudie: Kinder bewegen sich im Alltag immer weniger Die Mitgliederzahlen in Sportvereinen sind hoch, dennoch bewegen sich Kinder immer weniger. Am Smartphone alleine liegt es nicht, sagen deutsche Forscher
19. März 2018 Bildung 588 Postings Pisa: Schüler mit Migrationshintergrund haben öfter Schulängste Eine Pisa-Sonderauswertung analysiert Lebenszufriedenheit und Schulängste von Jugendlichen mit ausländischen Wurzeln
6. Februar 2019 Überregionale Vermittlung 1.535 Postings AMS Wien: Bundesländer müssen Jobsuchenden mehr bieten Um Wiener Jobsuchende in den Westen zu bringen, brauche es Wohnraum, Schulen – und Gesangsvereine, sagt Petra Draxl Interview
12. Dezember 2017 Schule 376 Postings Migration: Jugendliche der zweiten Generation holen bei Bildung auf Immer weniger Jugendliche mit Migrationshintergrund beenden ihre Bildungslaufbahn bereits nach der Pflichtschule
24. Jänner 2019 Neuer Blog: Daham und Islam 396 Postings Wiesinger-Buch "Kulturkampf im Klassenzimmer": Zum "Problem" Islam in Schulen Ein Plädoyer für eine facettenreiche Debatte rund um die Herausforderungen in der Schule Blog
2. Februar 2019 Wien-Favoriten 482 Postings Reumannplatz bekommt eine Bühne, mehr Grün und vielleicht ein Café Die Pläne zur Neugestaltung des Platzes in Wien-Favoriten werden konkret. Am Streit um ein Gastro-Projekt zeigt sich, welche Fragen in der Gegend in Zukunft verhandelt werden
1. März 2018 Schweizer Umfrage 12 Postings Jugendliche weiterhin an "Offline"-Welt interessiert Kinder sind laut Schweizer Studie sowohl digital als auch klassisch unterwegs
20. September 2018 Erhard Fürst 198 Postings Islam und Schule: Zukunftschancen statt Kulturkampf Die für die Schulen in Wien Verantwortlichen müssten sich einer tabulosen öffentlichen Diskussion über die Integrationsproblematik stellen. Wird das geschehen? Es ist zu befürchten: nein Kommentar der anderen
21. November 2018 Berîvan Aslan 236 Postings Dilemma Doppelstaatsbürgerschaft Die Wählerevidenzlisten aus der Türkei sind nicht vertrauenswürdig, gelten in Österreich aber als Beweismittel. Es braucht eine lebensnahe Überganglösung Kommentar der anderen
13. Dezember 2017 Bildungsforschung 40 Postings Schule aus der Perspektive einer Problemgruppe Forscher untersuchen, wie Jugendliche mit Migrationshintergrund ticken und wie sie ihre Lebenswege gestalten
24. Oktober 2018 Debatte 623 Postings Rauchverbot, Zwölfstundentag, Demokratie: Was sagen Lehrlinge dazu? Rund hundert Wiener Berufsschüler diskutierten mit Prominenten über Politik und Demokratie
11. November 2018 Wahlrecht 366 Postings Was es für alle bedeutet, dass manche nicht wählen dürfen Frauen dürfen in Österreich seit 100 Jahren wählen. Ein Anlass für einen Blick auf jene, die heute nicht wählen dürfen, und was das für die Demokratie bedeutet
12. Oktober 2018 Migrationsforschung 50 Postings Soziologe Yildiz: "Sogar Trump hat deutsche Wurzeln" Auswandern ist heute einfacher als früher, sagt Erol Yildiz. Der Konflikt mit der eigenen Identität sei aber überbewertet Interview
5. November 2018 Schule und Islam 1.302 Postings Soziologe Güngör: "Muslimsein wird als Selbstaufwertung empfunden" Kenan Dogan Güngör erklärt, warum wir zwar mehr religiöse und kulturelle Konflikte in der Schule haben, aber keinen "Kulturkampf" Interview
22. November 2018 Ballesterer 69 Postings Fußball und Integration: "Jugoslawien wird hier noch gelebt" Karina Lackner, Nurten Yilmaz und Petar Rosandic arbeiten in völlig unterschiedlichen Bereichen, sie eint ihre Leidenschaft für den Fußball. Im Interview sprechen sie über selbstbewusste Kicker, die Sprache des Spiels und das Nationalteam als Abbild eines Österreich, das es nicht gibt Interview
13. Mai 2018 Imst 662 Postings 17-Jähriger starb bei Messerstecherei in Tirol Der Verdächtige flüchtete zu Fuß, er wurde bei einer Sofortfahndung in Imst festgenommen
15. Oktober 2018 Bildung 548 Postings Wie eine Brennpunkt- zu einer Vorzeigeschule werden kann Wiens Schulen schneiden im Bundesländervergleich nicht gut ab. Wie die Stadt von London lernen könnte, haben sich die Neos angesehen
27. Juli 2018 Gutachten 43 Postings Kriminologin: Mobbing und Liebeskummer trieben Amokläufer von München Das bayerische Landeskriminalamt stellte das Gutachten – das anderen Gutachten widerspricht – ins Internet
13. Juli 2017 Mathematik 804 Postings Jugendliche mit Migrationshintergrund: Gleiche Leistung, schlechtere Schulnoten Eine neue Studie zeigt, dass Kinder mit ausländischen Wurzeln in deutschen Gymnasien in Mathematik schlechtere Noten bekommen – bei gleicher Leistung
1. September 2018 Migrationsreport 2.853 Postings Wie wäre Österreich ohne Migranten? Wie wäre Österreich heute, hätte man die Grenzen vor Jahrzehnten dichtgemacht? Die Vision eines Landes ohne Zuzug von außen Feature
4. Mai 2018 Rechtsextreme 321 Postings Die rechtsextremen Wölfe aus der Türkei heulen auch hierzulande Die Grenzen zwischen türkischen Ultranationalisten und islamischen Fundamentalisten verschwimmen. Das macht sich auch in der Diaspora bemerkbar
10. Mai 2018 Disput 326 Postings Megaplex wehrt sich gegen FP-Kritik wegen abgelehnten Spots Kinokette: Hätten Werbespot ohne Szene gezeigt, in der impliziert werde, dass alle Ausländer Einbrecher seien
24. April 2018 Reformpläne 138 Postings Regierung in Bericht an die EU: Keine Pensionsreform geplant Lob für Maßnahmen der rot-schwarzen Vorgängerin: "Damit zeigt sich, dass Reformen der vergangenen Jahre wirken"
7. August 2018 Selbstbestimmung 1.230 Postings Emina Saric über das Kopftuch: "Ein Feldzug gegen den Frauenkörper" Die Migrationsexpertin würde das Kopftuch bis zum Ende der Pflichtschule verbieten: Es geht um Patriarchat und Islam Interview
28. Mai 2018 Bildung 2 Postings Integration von Müttern entscheidend für Chancen der Kinder Europaweit erzielen Zuwandererkinder bessere Ergebnisse als ihre Eltern. Bei türkischen Jugendlichen in Österreich hat die Bildungslücke jedoch zugenommen, so eine OECD-Studie
9. Mai 2018 Blog: Petra Stuibers Postskriptum 42 Postings Mauthausen: Was im Gedenken unterging Die vielbeachtete Rede von Michael Köhlmeier hat alles überstrahlt – auch die inhaltliche Neuausrichtung der Gedenkstätte. Das ist verdammt schade. Blog
20. Februar 2018 Schule 609 Postings 15 Prozent der Schüler erreichen Mathematik-Bildungsstandards nicht Seit 2012 haben sich die Ergebnisse aber leicht verbessert, Schüler in Oberösterreich und Salzburg schneiden am besten ab
15. Juni 2018 Neues Album 214 Postings Rapper Nazar: Der Macho als moderner Mann Das Großmaul zeigt sich auf seinem neuen Album "Mosaik" sensibel. Ganz nebenbei schielt der Favoritner auf den Nobelpreis
26. April 2018 Barbara Coudenhove-Kalergi 114 Postings Donaukanal: Ein Ort der Freiheit Man muss hoffen, dass die Kette der Lokale nicht auch noch das letzte unbebaute Stück Promenade auffrisst Kolumne
17. April 2018 Schule 1.297 Postings Womit Lehrer kämpfen: Vier Pädagogen berichten aus dem Schulalltag Schwierige Schüler, mühsame Eltern, mieselsüchtige Kollegen: Warum das Lehrersein nicht immer ein ferienverwöhnter Spaß ist und die Politik zu wenig auf die Experten aus dem Klassenzimmer hört. In einer neue Serie des STANDARD berichten Pädagoginnen und Pädagogen aus ihrem Schulalltag
23. April 2018 Lokalaugenschein 2.841 Postings Die Afghanen vom Wiener Praterstern Schlägereien, Drogen, Messerattacken: Der Wiener Praterstern gilt als Hotspot. Laut Polizei nimmt die Zahl der Delikte zwar ab, Anrainer und Community-Vertreter erleben aber Probleme mit einer kriminellen Minderheit Feature Reportage
22. August 2017 Medienkonsum 216 Postings Jugendstudie: Laptop und Smartphone statt Fußball und Radfahren Jugendliche verbringen immer mehr Zeit vor Bildschirmen – sozialer Hintergrund bestimmt Stundenausmaß mit
16. März 2018 Blog: Petra Stuibers Postskriptum 57 Postings Ist Integration überhaupt erwünscht? Die Mittel dafür werden jedenfalls gekürzt. Wenn die heranwachsende Generation zukunftsfit sein soll, ist das genau der verkehrte Weg. Blog
6. März 2018 Eric Frey 297 Postings Falsche Lehren für die Lehre Die Probleme der dualen Ausbildung wurzeln im Schulsystem und in der Integration Kommentar
28. März 2017 Schulen 318 Postings Jeder sechste Jugendliche hat Leseprobleme Schüler der Hauptschulen und NMS, Schüler mit niedrig gebildeten Eltern und Jugendliche mit Migrationshintergrund schneiden besonders schlecht ab
16. November 2017 Integrationsmonitor 921 Postings Jeder dritte Wiener ist im Ausland geboren In Rudolfsheim-Fünfhaus sind 40 Prozent nicht oder nur auf Bezirksebene wahlberechtigt – Jugendgeneration besser gebildet als Elterngeneration
1. September 2018 Science Fiction & Fantasy 73 Postings Rundschau: Weltraumtouristen in Gefahr Von Martha Wells über Adrian Tchaikovsky bis zu A. E. van Vogt: Bücher für den ausklingenden Science-Fiction-Sommer Ansichtssache
16. November 2017 Ausbildung 586 Postings Jugendcoach Margit Thell: "Früher war es einfacher, eine Lehrstelle zu finden" Nicht hinausfallen aus dem System – das ist das Ziel des Jugendcoachings. Margit Thell leitet eine solche Einrichtung in Wien Interview
16. Dezember 2017 Analyse Regierungsprogramm 157 Postings Frauen und Familie: Fast immer ist von Müttern die Rede Die Verschiedenheit von Mann und Frau ist anzuerkennen, so die Regierung. Mentoring soll gleichen Lohn bringen, Gewaltprävention wird mit Integration verknüpft Analyse