Für heimische Urlauber, die heuer in Österreich bleiben, bieten wir, unterstützt von Leserin Barbara M. aus Sankt Pölten, eine kleine Serviceleistung: einen Sprachführer, ...
Redaktion
,
... einen Sprachführer, der erklärt, was der Inländer alles meinen kann, wenn er sich dadaistisch ausdrückt, um keine unnötigen Worte zu verlieren.Na.
Nein; wirklich nicht; so nicht; geh' wirklich?; was du nicht sagst!
Na na.
Nein, nein; auf gar keinen Fall; kommt nicht infrage; nicht mit mir; siehe da; da schau her.
Na, net.
Nein, bitte nicht.
Na net.
Na sicherlich doch; was hast du denn gedacht?
Na, no net.
Bis jetzt noch nicht, aber wahrscheinlich recht bald.
No na net.
Da gehört schon einige Blödheit dazu, das in Zweifel zu ziehen.
Jo.
Ja; warum nicht?
Jooo.
Ja, gleich.
Jo jo.
Ja, natürlich, du hast Recht; ist schon gut; und sonst bist du gesund?; reg dich nicht auf; so ist das Leben.
Na jo.
Danke, es geht so; nicht besonders; kommt darauf an; weiß ich noch nicht.
Na jo na.
Beinahe ja.
Na jo na net.
Aber eigentlich doch nicht.
Jo ä.
Na sicher; eh klar; weiß ich ohnehin.
Jo ä net.
Hatte ich nie vor;
Na ä net.
Hatte ich (auch) nie vor.
So.
Danke, das war's.
(DER STANDARD, Printausgabe vom 26. Juli 2002)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.