Innsbruck - Ein internationales Team unter Führung von Innsbrucker Forschern aus den Universitätskliniken für Neurologie und Innere Medizin hat einen genetisch veränderten Rezeptor des Immunsystems untersucht, der die Abwehrreaktion des Körpers dämpft und gleichzeitig Schutz gegen Verkalkung und Verstopfung der Arterien bietet. Die Wissenschafter erwarten von diesen Erkenntnissen Impulse für die Entwicklung von neuen Behandlungsmethoden."Toll-like receptors" Die genetische Variante (Polymorphismus) betrifft nach Angaben vom Mittwoch einen von zehn Rezeptoren, die als "Toll-like receptors" (TLRs) bekannt sind. Diese menschlichen Rezeptoren ähneln den TLRs, die zuerst bei Insekten entdeckt wurden. Auf der Oberfläche von Immunzellen, Herzmuskelzellen und den Zellen von Blutgefäßen ist der TLR vom Typ 4 (TLR4) entscheidend für die Immunantwort auf bakterielle Infektionen. Er erkennt ein spezifisches Lipid auf der Oberfläche des Bakteriums und warnt das Immunsystem vor dem Eindringling. "Die genetische Variante des TLR4 scheint die Signalfähigkeit des Rezeptors und damit die entzündliche Antwort des Immunsystems zu vermindern. Unsere Resultate zeigen, dass die reduzierte entzündliche Reaktion langfristig die Gefahr einer Arteriosklerose verringert," erklärte Univ.-Prof. Stefan Kiechl von der Universitätsklinik für Neurologie in Innsbruck, korrespondierender Autor der Studie, die unlängst im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde. Bruneck-Studie Die Innsbrucker Forscher wollten wissen, ob es eine Beziehung zwischen der angeborenen Immunantwort und der Arteriosklerose gibt. Zur Überprüfung dieser Frage wurden die Daten aus der Bruneck-Studie herangezogen und zum TLR4 Polymorphismus in Beziehung gesetzt. Bei der Bruneck-Studie handelt es sich um eine seit zehn Jahren durchgeführte Langzeitbeobachtung von 1.000 gesunden Einwohnern der Stadt Bruneck in Südtirol, die auf die Erforschung der Ursachen von Herzinfarkt und Schlaganfall abzielt. Mit hochauflösendem Ultraschall werden hierbei Gefäßverkalkungsvorgänge an der Halsschlagader und anderen Arterien erfasst und beobachtet. (APA)