17.50

FILM

King Ralph (USA 1990. David S. Ward) John Goodman als Yankee am Hof der Briten, argwöhnisch vom Scheitel bis zur Sohle beäugt von den Gentlemen Peter O'Toole und John Hurt.
Bis 19.23, ORF1


20.15

FILM

Die Wiege der Sonne (Rising Sun, USA 1993. Philip Kaufman) Tatjana Patitz mimt eine wahrhaft schöne Leiche, ihre Leblosigkeit ruft zahlreiche namhafte Schauspieler - Sean Connery, Wesley Snipes, Harvey Keitel - auf den Plan. Wo im Gefolge von Crichtons Buch ein rassistischer Film befürchtet wurde, zeigt Philip Kaufman beschwichtigende Völkerverständigung.
Bis 22.50, ProSieben


22.00

MAGAZIN

Spiegel TV Magazin Die Themen der Sendung: 1) Schaulaufen um die Macht: Wie Kanzler und Kandidat in die heiße Wahlkampfphase starten. 2) Allahs heilige Kriegerinnen: Warum immer mehr Frauen zu Selbstmordattentätern werden. 3) München im Mietnotstand: Von der verzweifelten Suche nach bezahlbarem Wohnraum.
Bis 22.45, RTL


22.30

TALK

Ruby's American Pie In dieser Folge ihrer Kuriositätenschau unter Amerikas Bevölkerung trifft Ruby Wax auf Catt, die Sängerin ohne Plattenvertrag. Darüber hinaus gibt BBCs beste Talkmasterin ihr Debüt als waschechte Countrysängerin. Wie immer: äußerst empfehlenswert.
Bis 23.00, BBC Prime


22.45

DISKUSSION

Im Kreuzfeuer Von der deutschen Presse wurde das Duo Sandra Maischberger/Peter Kloeppel zum Einstand letzte Woche harsch kritisiert. Beim zweiten Versuch sollte der Politstreit besser gelingen, geladen sind Angela Merkel von der CDU und Wolfgang Clement (SPD).
Bis 23.25, RTL
23.00

FILM

Asphalt-Cowboy (Midnight Cowboy, USA 1968. John Schlesinger) Ein naiver Bursch aus Florida (Jon Voight) begibt sich nach New York, um dort als "Callboy" in die Dienste reicher Frauen zu treten. Doch der Erfolg stellt sich nicht ein, und bald zieht er mit einem kranken, heruntergekommenen Ganoven (Dustin Hoffman) ziellos durch Amerika. John Schlesingers viel gerühmtes (und mittlerweile auch oft gezeigtes) Spielfilmdebüt räumte drei Oscars ab, darunter auch jenen für den besten Film.
Bis 0.50, BR



23.30

DOKUMENTATION

Herr der Töne - Lorin Maazel Der Violine gehörte schon immer die Liebe des Dirigenten. Sie war sein erstes Instrument, das er bereits im Alter von fünf Jahren zu spielen begann. Ausgehend von seiner frühen Wunderkindkarriere - er dirigierte erstmals öffentlich im Alter von neun Jahren - zeichnet der Film von Fritz Zeilinger Maazels Arbeit mit den renommiertesten internationalen Orchestern nach. Bis 0.30, ORF2


23.25

MAGAZIN

News & Stories: Menschen im Bombenkrieg Die Situation von Menschen in den Kellern und in den Feuerstürmen, die den Luftangriffen des Zweiten Weltkriegs folgten, wurde in der Öffentlichkeit nie in ihrer Tragweite zur Kenntnis genommen. Der Historiker Jörg Friedrich hat die Wirklichkeit des Bombenkriegs untersucht. Bis 0.25, Sat.1


0.30

MAGAZIN

Prime Time: N. Y. Ground Zero - Öffentliche Wunden heilen langsam Ein Bildmagazin über die starke Veränderung der Baugrube, über der sich früher die Twin Towers erhoben, zwischen dem September 2001 bis heute. Die Aufnahmen sind unterlegt mit Musik des New Yorker Komponisten Glenn Branca. Drei Wochen vor dem Attentat hatte im World Trade Center Brancas jüngste Sinfonie Premiere.
Bis 0.55, RTL