21.15

DOKUMENTATION

Carpe diem Menschen aller Altersstufen erzählen, wie sich ihr Leben durch einen Schicksalsschlag verändert hat. Zum Beispiel die 13-jährige Katrin, die ihre Leukämieerkrankung vor zwei Jahren überwunden hat. Ihre Mutter kann diese Zeit aber nicht vergessen.
Bis 22.00, 3sat


21.35

PORTRÄT

Martha Argerich: Nachtgespräche Ihre zeitweiligen Rückzüge aus dem Konzertleben und der Öffentlichkeit umgaben die argentinische Pianistin Martha Argerich stets mit der Aura einer unnahbaren, geheimnisvollen Künstlerin. Nach jahrelangen mühevollen Versuchen ist es dem französischen Regisseur Georges Gachot gelungen, die Künstlerin für ein Interview in Heilbronn zu gewinnen. Der Film zeigt die beiden im Gespräch, präsentiert Ausschnitte von Konzerten, Proben und Tourneen sowie Archivmaterial und zeichnet ein sehr persönliches Porträt. Bis 22.35, Arte


22.00

MAGAZIN

stern TV Günther Jauch präsentiert die Sendung: 1) Mamma Mia: Das Abba-Musical in Hamburg ist seit Wochen ausverkauft. 2) Geiselnahme: Ute Bolllmeiers Irrfahrt durch Europa. 3) Der Kornkreis von Schönwalde: Die Wahrheit über ein rätselhaftes Phänomen. Bis 0.00, RTL


22.30

MAGAZIN

Weltjournal Franz Kössler präsentiert die Themen, darunter einen Beitrag über japanische Geschichtsbewältigung: Das Land gerät wegen seiner lange geleugneten Kriegsgeschichte zunehmend unter Druck. Nicht nur in China und Korea, auch im Land selbst regt sich Widerstand. Fünf Jahre führten Angehörige und Opfer Prozesse, nun gab es ein Urteil: Tokio werde sich weder entschuldigen noch Entschädigung zahlen. Alexander Steinbach berichtet. Bis 23.15, ORF 2


22.30

MAGAZIN

Euro.Land Ein Beitrag des Magazins beschäftigt sich mit dem "plötzlichen Kindstod": Die Rate der Säuglinge, die in Deutschland sterben, ist höher als in den Niederlanden. Zu den Gründen zählen fehlende Informationen zur Prävention. In Deutschland gilt es als Glück, wenn man überhaupt eine Information bekommt und an die richtigen Ärzte gerät. Bis 23.00, SWR


22.35

FILM

Willkommen in Los Angeles (USA 1976, Alan Rudolph) Szenen aus dem Leben der Künstler-und Kulturschickeria von Los Angeles, in der Sex und Geld die Beziehungen bestimmen. Im Mittelpunkt steht ein junger, unangepasster Musiker (Keith Carradine), der erkennen muss, dass sein Schallplattenvertrag nur durch das Arrangement seines reichen Vaters zustande kam. Erster Spielfilm des früheren Robert-Altman-Assistenten Rudolph, der ein melancholisches Panorama moderner Lebensformen entwirft. Bis 0.15, Arte


1.20

FILM

So sind die Tage und der Mond (F 1990. Claude Lelouch) Turbulenzen während einer Vollmondnacht, in der noch dazu die Uhren umgestellt werden: Der frustrierte Lastwagenfahrer, der seinen Autotransporter aus der Normandie nicht schnell genug nach Paris zurückbringen kann, weil ihm nach der Zeitumstellung eine Stunde fehlt. Als er auch noch Ärger mit einem mondsüchtigen Streifenpolizisten bekommt, schmeißt er seinen Job einfach hin, stiehlt sich einen flotten Flitzer und nimmt sich einer jungen Frau an, die ihrem Mann in der Hochzeitsnacht davongelaufen ist. Bis 3.00, ARD
3.10

FILM

Adel verpflichtet (Kind Hearts and Coronets. GB 1949. Robert Hamer). Die herrliche Geschichte eines adeligen Schurken im England der Jahrhundertwende, der seine Sippe hinmeuchelt, um das Erbe allein einzustreichen. Klassische Mördersatire, schwarzbritisch, bravourös gespielt: In achtfacher, stets erstaunlicher Verkleidung: Alec Guinness, dazu Dennis Price.
Bis 5.10, ATV/Tele5