Foto: Cremer
Vor einiger Zeit haben die Schweden mit ihren "Lant Chips" um knappe zwei Euro schon ein Statement in Sachen luxuriöser Frittierware abgegeben: nur handverlesene schwedische Erdäpfel, sorgsam in Sonnenblumenöl geröstet. Das ist aber eben noch gar nichts gegen die britischen "Kettle Chips", die auch aus handverlesenen - diesmal englischen - Erdäpfeln gemacht wurden, im Kessel gerührt, alles bio und ohne genmanipulierte Zutaten. Abgesehen davon, dass mit Meersalz gesalzen wird und es neben der "natural"-Version ein paar erstaunliche Geschmacksrichtungen gibt, von denen "crushed black peppercorns" irgendwie besonders sexy ist. Ob die Chips einen Preis von EURO 3,90 rechtfertigen, ist die Frage, dass sie absolut fett, absolut köstlich und chipsmäßig ziemlich ultimativ sind, steht jedoch fest. (DerStandard/rondo/floh/15/11/02)