Boston - Bereits leichte sportliche Übungen können das
Herz vor dem Blutfett Cholesterin und damit vor einer Arteriosklerose
schützen. Das hat eine US-Studie an 111 übergewichtigen Frauen und
Männern ergeben, die im Alltag meist sitzende Tätigkeiten ausübten. Normalerweise wird das Cholesterin von Eiweißstoffen im Blut
abtransportiert. Die Größe dieser Eiweißstoffe kann nach Angaben der
Wissenschafter jedoch variieren.
Leichter Sport fördert Cholesterin-Abtransport
Bei kleineren Eiweißpartikeln könne nicht so viel Cholesterin
aufgenommen werden, erklärten die ExpertInnen. Es verklumpe, und die
Arterien neigten dazu, sich zu verengen oder zu verstopfen. Seien die
Eiweißstoffe dagegen eher groß und flockig, könne das Cholesterin
besser abtransportiert werden.
Die ForscherInnen entdeckten nun, dass leichter Sport den Abtransport
des Cholesterins im Blut fördert und so Ablagerungen in den
Herzkranzgefäßen vermindert. Dabei habe Sport nicht nur einen
positiven Effekt auf das Cholesterin. Er könne auch den Blutdruck,
den Blutzucker und Entzündungen günstig beeinflussen sowie
Blutgerinnsel verhindern helfen. So hätten Studien gezeigt, dass
täglich 30-minütiges Gehen das Risiko einer Herzerkrankung um bis zu
40 Prozent reduziere. (APA/AP)