Philips Lebring: Letzter Produktionstag von Monitorröhren
Sozialplan, Arbeitsstiftung für 560 Stammmitarbeiter - 240 haben wieder Job - "Tec Center " soll mittelfristig wieder 250 Jobs schaffen
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Das Philips-Displays-Werk Lebring in der Steiermark
Mit der zu Ende gehenden Arbeitswoche wurde im LG
Philips
-Displays-Werk Lebring in der Steiermark die letzte
Computermonitorröhre hergestellt. Dem Unternehmen zu Folge hat sich
die Lage am Weltmarkt noch weiter verschlechtert.
250 Jobs in fünf Jahren
Mehr als 450 Mitarbeiter hatten das Angebot von
Unternehmensleitung, Arbeitsmarktservice und Belegschaftsvertretern
in Kooperation mit dem Land Steiermark genützt, Schulungen wie
EDV-Kurse zu machen. 240 Mitarbeiter hätten bereits eine neue Arbeit
bzw. ein konkretes Jobangebot. Mit dem "Tec Center Lebring" sollen am
Standort binnen fünf Jahren rund 250 Jobs geschaffen werden.
Die letzte Bildröhre lief am Mittwoch vom Band
Rund 40 Mitarbeiter werden bis Ende März 2003 noch damit
beschäftigt sein, die Abschlussarbeiten am Standort durchzuführen.
Die letzte Bildröhre lief am Mittwoch vom Band. Ab Anfang 2003 soll
dann die Lebringer Arbeitsstiftung starten, die die Mitarbeiter durch
Umschulungen und Trainings auf eine neue Beschäftigung vorbereiten
soll, so Alexander Fleck von LG Philips Lebring. Mit dem Sozialplan
sollen den Mitarbeitern ab dem Austrittszeitpunkt finanzielle
Überbrückungshilfen gewährt werden.(APA)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.