
Weintaufen und -segnungen, Erntedankfeste, sowie Degustationen und Heurigenfeste stehen am Programm des 13. NÖ Weinherbstes.
St. Pölten - Wenn der Sommer in die Zielgerade biegt, darf man sich in Niederösterreich auf den "Weinherbst" freuen: Von 22. August bis zum 30. November wartet das Bundesland mit mehr als 800 Weingenuss-Terminen auf.
Nach Angaben der Niederösterreich-Werbung werden 350.000 Gäste zum 13. NÖ Weinherbst erwartet. Er hat sich in den vergangenen zwölf Jahren zur größten weinkulturellen Initiative in Europa entwickelt.
In Niederösterreich liegt mit einer Rebfläche von mehr als 31.000 Hektar fast die Hälfte aller österreichischen Weinbaugebiete. Die Palette der "Weinlandschaften" reicht von den Terrassenweingärten in der Wachau über die weltweit einmaligen Kellergassen im Weinviertel bis zum historisch bedeutsamen Hügelland um Carnuntum und die Thermenregion. Das Krems-, Kamp- und Traisental sind ebenso sehenswert wie die Weinstädte Krems oder Langenlois, die zum Unesco-Weltkulturerbe der Wachau gehören.
Im Veranstaltungskalender finden die BesucherInnen Weintaufen, Erntedankfeste und Weinsegnungen sowie Degustationen und Heurigenfeste. Eine weinkulinarische Donau-Schifffahrt auf der "Mariandl" führt durch die Wachau, Wanderungen "auf den Spuren der Reblaus", und Führungen in den Weingärten runden das Angebot ab. (APA)