
Beim Spazierengehen fiel Flora Neuwirth das "irrsinnig tolle Ecklokal" im fünften Wiener Gemeindebezirk auf. Als sie es nach vier Jahren des Wartens mieten konnte, war die Idee des Projektes clubblumen bereits ausgereift.

Das ehemalige Blumengeschäft sollte ein Ideengarten sein, der Utopien Raum zum Wachsen bietet. Die Künstlerin eröffnete im Mai 2008 ein Lokal, das auf den ersten Blick neutral und etwas leer wirkt.

Weiße Wände, spärlich eingerichtet, nur das Notwendigste füllt den Raum."Ich wollte bewusst einen Ort schaffen, der so offen, zeitlos und neutral wie möglich wirkt, um genügend Raum für Farben und Ideen anderer zu haben", erklärt Neuwirth ihr Konzept.

Was sie damit meint, wird beim Betrachten des Programms deutlich: clubblumen ist ein Schmelztiegel aus Filmabenden, Musik, Kunst, Vorträgen, Performance und Kulinarik.

Ein kunstfreier Ort wird durch das im Mai eröffnete Lokal zu einem Ort der Kommunikation, Inspiration und Entspannung. Kunst trifft Alltag: Der leere Raum lädt dazu ein, Gedanken sichtbar zu machen und wird Treffpunkt des Austauschs.

Die Künstlerin stellt Räumlichkeit und Infrastruktur zur Verfügung und Interessierte - bisher häufig Freunde und Bekannte - gestalten Abende im Lokal. "Dadurch bin ich mehr Wirt als Neuwirth", sagt die Gesellin der Bildhauerei und lacht.

Die Lokalität füllt sich aber nicht nur mit manifest gewordenen Ideen, sondern gegen 19:00 Uhr auch mit dem Duft frisch zubereiteter Speisen. Täglich wird ein einfacher Tagesteller angeboten, der während der Öffnungszeiten gekocht wird.

"Wir bereiten einfache Gerichte zu, wie man sie von zu Hause kennt, zum Beispiel Krautfleckerl oder Gulasch." Auch verloren gegangene Klassiker aus Österreich, wie die Stosuppe, oder familiäre Eigenkreationen werden vom clubblumen-Team gekocht.

Die Rezepte sind anschließend auf der clubblumen-Homepage zu finden.
Das sehr offene Konzept des Lokals macht sich auch im kulinarischen Bereich bemerkbar. Es herrscht Selbstbedienung und für Speisen bezahlen Gäste eine freiwillige Spende.

"Jeder soll das zahlen, was es ihm wert ist", sagt Neuwirth. Für Getränke aus dem Kühlschrank werden zwei Euro berechnet. "clubblumen ist ein Freiraum in der Stadt, die sonst oft sehr reglementiert ist", so die Besitzerin.

clubblumen
Johannagasse 42
1050 Wien
www.clubblumen.at
Öffnungszeiten
Mi - Fr 16:00 - 23:00 Uhr
Text und Fotos: Ursula Schersch