Brüssel - Ab 7. Februar 2011 werden neue Autos in der EU auch bei Tag mit Licht fahren.

Im Unterschied zur "Licht-am-Tag"-Vorschrift in Österreich, sieht die EU-Richtlinie vor, dass neue Pkw-Typen und Nutzfahrzeuge künftig mit speziellen Tagfahrleuchten ausgestattet werden müssen

Nicht so hell wie normales Abblendlicht

"Tagfahrlicht macht Pkw, Lkw und Busse besser erkennbar und verbessert damit die Sicherheit im Straßenverkehr", unterstrich EU-Industriekommissar Günter Verheugen. Die speziellen Frontleuchten, die bereits heute von einigen Herstellern wie Audi oder BMWeingebaut werden, sind nicht so hell wie normales Abblendlicht und auch anders ausgerichtet. Sie schalten sich automatisch ein, sobald der Motor läuft. Die Mehrkosten pro Fahrzeug für die Tagfahrleuchten liegen nach Angaben der Experten derzeit noch bei rund 150 Euro pro Fahrzeug, sollten aber mit dem breiten Einbau der speziellen Leuchten deutlich sinken.

Die neuen Leuchten brauchen auch nur ein Viertel bis ein Drittel des Treibstoffs, den die herkömmlichen Scheinwerfer brauchen. Der zusätzliche CO2-Ausstoß wird gering ausfallen, erklärten EU-Kommissionsexperten.

Kein Umrüsten alter Autos

Die EU-Vorschrift gilt nur für neue Auto-Typen. Eine Pflicht zum Umrüsten für ältere Fahrzeuge kommt nicht. Die EU-Kommission erwartet aber, dass die Hersteller großräumig ihre Autoflotten mit den neuen Scheinwerfern ausstatten werden.

Die neue EU-Richtlinie ändert für jene EU-Länder, wie  Italien, Polen und die skandinavischen Länder nichts, in denen alle Autofahrer auch zur Zeit mit Licht am Tag unterwegs sein müssen. (APA)