Das Glück in 1763 Höhenmetern zu finden - oder zumindest mögliche Wege zum Lebensglück zu erkunden - steht im Mittelpunkt des Angebots von Psychologin Heide-Marie Smolka. Im Oktober, im November und im Dezember lädt sie ein, "die Wechselwirkungen zwischen Körper und Stimmung" zu erforschen, persönliche Einstellungen zu überdenken und Anti-Stress-Strategien zu erlernen. Veranstaltungsort ist das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe in Kärnten.
Aus dem Alltag heraustreten
"Für das Glück ist eine gewisse Grundzufriedenheit in allen Lebenslagen wichtig", weiß Smolka. Gegen einen der heutzutage hartnäckigsten Glückskiller, den Stress, empfiehlt sie das "Stopping". Dabei geht es um ein "Aus-der-Situation-Herausgehen", so die Expertin: "In dem, was ich tue, einmal zu stoppen und z. B. ums Haus zu gehen und die Natur wahrzunehmen." Die Hauptsache sei, "aus dem Hamsterrad des Alltags einen Schritt herauszumachen und Rituale dafür zu finden".
Die Vermittlung der Glücksformel ist auch den Hotelinhabern Karin Leeb und Martin Klein ein wichtiges Anliegen: "Seit 2004 arbeiten wir daran, Ideen der Glücksforschung in unsere Hotelphilosophie zu integrieren." (mad, DER STANDARD, Printausgabe, 20./21.9.2008)