
Der Volvo C30 hat einen seltsamen Ruf: Er ist schick und schön, das Design ist fraglos gelungen. Sportlich und elegant. Zielgruppe sind coole und unkonventionelle Menschen, eher jünger oder junggeblieben.

Aber: So schön, so unpraktisch. Und das gilt ausschließlich für den Kofferraum, der sehr beengt durch eine Art Ladeluke befüllt werden muss. Schaut zwar gut aus, ist aber richtig unpraktisch, und das mögen die Leute nicht.

Daher ist der C30 auch kein Verkaufsrenner, obwohl er das verdient hätte. Im Segment der kompakten Autos gehört der C30 mit Sicherheit zu den originellsten.

Jetzt gibt es auch das coole Doppelkupplungsgetriebe. Eigentlich sind es zwei Getriebe in einem, das nennt sich Powershift, und in der praktischen Anwendung heißt das, dass vollautomatisch schneller geschalten wird, dabei wird weniger Treibstoff verbraucht ohne dass Leistung verloren geht.

Doppelt gekuppelt wird erst einmal in der zwei-Liter-Turbodiesel-Version, zunächst im C30, S40 und V50.

Der Treibstoffverbrauch soll acht Prozent unter dem konventioneller Automatikgetriebe liegen.

Powershift beruht auf dem Prinzip zweier parallel arbeitender manueller Schaltgetriebe und zweier voneinander unabhängiger Kupplungen. Eine Kupplung ist für die ungeraden Gänge zuständig (1, 3, 5 und Rückwärtsgang), die andere Kupplung für die geraden (2, 4 und 6). Die beiden Kupplungen arbeiten abwechselnd - bei Kraftschluss der ersten Kupplung ist die zweite ausgekuppelt. Alles klar?

In der Praxis wird bei voller Schubkraft des Motors im ersten Gang der zweiten Gang von der Zwillingskupplung bereits „vorgeschaltet". Im zweiten Gang wird von der anderen Kupplung der dritten Gang vorbereitet und so weiter. Das Ergebnis: ein kontinuierlicher Kraftfluss ohne Drehmomentverluste und somit extrem schnelle und ruckfreie Gangwechsel mit gleich bleibender Beschleunigung durch alle Schaltstufen.

Das bringt einen extrem hohen Schalt- und Fahrkomfort. Wer im Volvo doppelt kuppeln lässt, will gar nicht mehr anders geschalten werden. (Michael Völker/DER STANDARD/Automobil/4.12.2008)
Informationen:
volvo.com