Das Logo der Harakat al-Muqawama al-Islamiya - Hamas.

Foto: Standard

Wenn israelische Offizielle die Behauptung zurückweisen, Israel hätte bei der Gründung der Hamas die Finger im Spiel gehabt, dann sagen sie die Wahrheit. Ebenso lügen diejenigen nicht, die behaupten, Israel sei mitbeteiligt gewesen an deren Aufstieg. Es ist, wie so oft in der Nahost-Geschichte, ein Streit um des Kaisers Bart.

Als Scheich Ahmed Yassin 1987 die Harakat al-Muqawama al-Islamiya (Islamische Widerstandsbewegung, das Akronym Hamas bedeutet auch "Eifer" ) gründete, ideologisch ein Ableger der ägyptischen Muslimbruderschaft, da war die Sache den Israelis tatsächlich nicht mehr geheuer. In einem Flugblatt, auf dem der Name Hamas zum ersten Mal auftauchte, wurde Israel der Unterwanderung der palästinensischen Jugend beschuldigt - und da war schon was dran.

Dass Israel dem Aufkommen von islamistischen Aktivitäten in den Palästinensergebieten in den 1970er-Jahren freundlich gegenüberstand, ist eine Binsenweisheit: Ihre Stärkung sollte auf Kosten der PLO von Yassir Arafat gehen. Ein Streitfall ist das Ausmaß der Unterstützung, aber man muss wohl Analysten vom Stand eines Anthony Cordesman vom CSIS (Center for Strategic and International Studies) in Washington vertrauen, der von "direkter" israelischer Hilfe, inklusive Geld, für Yassins Islamisten spricht.

Für die israelische Militärverwaltung war die Förderung der Islamisten, die durch ihre Sozialarbeit großen Zulauf hatten, leicht zu bewerkstelligen - und ihnen wurde auch erlaubt, Unterstützung von außen anzunehmen: eine Einladung an Saudi-Arabien und andere islamistische Organisationen, die mit dem linken säkularen Nationalismus eines Arafat nichts am Hut hatten.

Außer "Divide et impera" hatte Israel jedoch noch einen Vorteil vom freundschaftlichen Umgang: Zugang zu Informationen durch Infiltration durch Kollaborateure. Dem schob Yassin 1987 durch die Neuorganisierung einen Riegel vor. Und in den 1990ern begannen die Angriffe auf Israel.
Bei alldem: Die Behauptung, dass Israel die islamistische Bewegung "geschaffen" hätte, bleibt Unsinn. So etwas wäre nach der arabischen Niederlage 1967 nicht notwendig gewesen, die Islamisierung brach buchstäblich über Nacht aus - übrigens mit einem gleichzeitigen Aufstieg der Nationalreligiösen auf israelischer Seite.
1979 war dann die Islamische Revolution im Iran eine große Inspiration für alle islamistischen Bewegungen, obwohl keiner der Sunniten den Schiiten Khomeini als "islamischen Führer" akzeptiert hätte (gerade jetzt probieren es die Iraner wieder, zum Ärger vieler Sunniten).

Die Hamas wäre gar nicht mehr auf israelische Hilfe - abgesehen vom Umdenken dort - angewiesen gewesen. Ein im Irak 2003 sichergestellter Geheimdienstreport von 1998 berichtet, dass die Hamas von Teheran zu der Zeit 15 Millionen Dollar pro Monat und praktische Hilfe bekam. Nun waren, wie wir wissen, die Iraker damals auch nicht mehr die professionellsten Spooks, aber im Prinzip wird es schon gestimmt haben. Dazu kam weiter Unterstützung diverser Araber. (Gudrun Harrer/DER STANDARD Printausgabe, 7. Jänner 2009)