
Navigationshandy
Der Hersteller HTC hat am Donnerstag ein neues Navigationshandy mit integriertem GPS-Empfänger vorgestellt. Die zweite Generation des HTC Touch Cruise zeichnet sich gegenüber dem Vorgängermodell durch ein nochmals schlankeres Design und eine Vielzahl neuer Applikationen aus. Der HTC Touch Cruise ist ab Frühjahr 2009 in Österreich und der Schweiz erhältlich.

Fußabdrücke
Der HTC Touch Cruise ist das erste Smartphone, so der Hersteller, bei dem die Funktion HTC Footprints zum Einsatz kommt. Damit können Anwender chronologisch die wichtigsten Momente aufzeichnen, indem sie eine digitale Postkarte auf ihrem Mobiltelefon erstellen. HTC Footprints ermöglicht es, Bildern neben den exakten GPS-Positionsdaten auch Notizen oder einen Audio-Clip z.B. von dem Lieblingsrestaurant oder einem besonderen Platz hinzuzufügen.

Spezifikationen
Abmessungen: 102 x 53,5 x 14,5 mm (L x B x H)
Gewicht: 103g mit Akku
Verbindungsoptionen: WCDMA/HSDPA: 900/2100 MHz. HSDPA 7,2 Mbps
Betriebssystem: Windows Mobile 6.1 Professional
Display: 2,8 Zoll TFT-LCD Touchscreen mit QVGA-Auflösung
Softwaresteuerung: HTC TouchFLO, 4-Wege-Navigationsrad mit Funktionstasten für „Enter"- und HTC Footprints
Kamera: 3,2 Megapixel mit Fix-Fokus
Interner Speicher: 512 MB Flash ROM; 256 MB RAM
Speicherkartenformat: microSD (SD 2.0-kompatibel)

Bluetooth: 2.0 with EDR
WLAN: 802.11b/g
GPS: GPS/A-GPS
Schnittstellen: HTC ExtUSB (mini-USB 2.0 High-Speed)
Akku: 1.100 mAh
Gesprächszeiten: GSM: bis zu 400 Minuten
Standby-Zeiten: GSM: bis zu 2 Wochen
Chipset: Qualcomm MSM7225, 528 MHz(GregorKucera, derStandard.at, 22.1.2009)