In einem Interview mit dem US-Dienst AlwaysOn hat sich Sony-CEO Nobuyuki Idei für eine Übernahme von Palm Source ausgesprochen. Der Führer des Elektronikkonzerns will damit vor allem die Position seines Unternehmens im Smartphone-Markt stärken. "Wenn sie verkaufen wollen, sind wir interessiert", erklärte Idei gegenüber AlwaysOn. "Ich will wirklich entweder Palm Source oder Symbian übernehmen."

Historisch gewachsen

Der Konzern benutzt zurzeit Palm OS für seine Handhelds und Symbian OS für seine Smartphones. Diese Teilung sei historisch gewachsen. Langfristig geht Idei allerdings davon aus, dass beide Produktgruppen verschmelzen werden. In diesem Fall scheint Idei nach seinen Aussagen Palm OS zu bevorzugen. Seine Position wird nicht überall im Konzern geteilt. So setzt Sony Ericsson-CEO Katsumi Ihara wenig überraschend auf die Symbian-Plattform.

"Eine Menge Geld"

Eine Übernahme von Palm Source ist vor allem deswegen interessant, weil Sony "eine Menge Geld" für die Lizenzen an das Softwareunternehmen abführen muss. Bei Symbian ist der Sony-CEO dagegen nicht davon überzeugt, ob sich das Betriebssystem auf dem richtigen Weg befindet. Auf dem Handymarkt sieht sich Sony in einer besseren Situation als Marktführer Nokia, der zusammen mit Sony Ericsson einer der Eigentümer von Symbian ist. Idei sieht die Chance für Sony vor allem in einem Musikangebot über das Handy.(pte)