Bild nicht mehr verfügbar.

Das letzte Derby im Hanappi gewann die Austria mit 2:1.

Foto: APA/Artinger

Wien - "Es geht um die Vorherrschaft in der Stadt, da ist die Tabelle völlig zweitrangig", sagte Austrias Sportdirektor Peter Svetits am Donnerstag im Vorfeld des Wiener Derbys (Sonntag, 16.30 Uhr) zwischen Rapid und der Austria.

Edlingers gewagte Prognose

Rapid-Präsident Rudolf Edlinger sieht das ähnlich: "Ich habe schon als kleiner Bub dem Derby, das über die Nummer eins von Wien entscheidet, stets entgegen gefiebert." Der Ex-Minister ist noch heute immer aufs Neue elektrisiert und hat einige Privatwetten laufen. "Ich tippe 2:0 für uns", lautet seine Prognose.

Wallner und Flögel gesperrt

Nicht nur vom Status des Spiels, sondern auch in drei weiteren Punkten herrscht in beiden Lagern Übereinstimmung. Beide wollen drei Punkte, wünschen sich auf dem Weg dorthin die entsprechende Kulisse und beide müssen mit Wallner bzw. Flögel je einen wichtigen Spieler wegen Gelbsperre ersetzen. "Austria ist designierter Meister, wir wollen Zweiter werden und haben uns ein gutes Spiel und Gewinnen zum Ziel gesetzt", meint Rapid-Trainer Josef Hickersberger, der sich als "realistischer Optimist" bezeichnet.

Großteil der Austria im Teamlager

Das Tabellenbild, so sein Widerpart Christoph Daum, habe nichts mit dem Derby zu tun. "Wir brennen, wollen dort klar zeigen, wo wir hin wollen und wer wir sind", tönt der deutsche Austria-Coach, der diese Woche wegen der ÖFB-Trainingslager in Italien elf Spieler abstellte. "Das darf kein Grund sein, um nicht die beste Leistung abzuliefern." Er freut sich riesig auf Sonntag und die zu erwartende Stimmung. Die Fans seien "part of the game", er könne sich nicht vorstellen, dass das Stadion nicht restlos ausverkauft sein wird.

Etwa 9000 Karten verkauft

"Die Kulisse ist auch für das Spiel wichtig", glaubt Hickersberger, daher wäre für ihn ein ausverkauftes Haus toll und für die Akteure zusätzliche Stimulanz. Bis Donnerstag vormittag waren über 8.900 (Westtribüne ist schon ausverkauft) der 18.000 aufgelegten Karten (Bestellungen 01/544 544 0) bereits verkauft. Auf die Frage, warum das Derby nicht fix im Happel-Stadion ausgetragen werde, sagte Edlinger: "Darüber diskutiere ich erst dann, wenn das Hanappi-Stadion ung'schaut ausverkauft wäre."

Herzog verspricht Vollgas

Die Anhänger sind auch für Andreas Herzog eine wichtiger Faktor in diesem Lokalschlager. "Wir werden mit unseren Fans im Rücken 90 Minuten Vollgas geben", verspricht der Kapitän vor seinem 20. Derby. Es gebe nichts schöneres als gegen den Tabellenführer zu spielen. Er konzentriert sich voll auf diese Partie und hat derzeit keine Zeit, um sich über seine Zukunft Gedanken zu machen. Sein Vertrag mit Rapid läuft noch bis Sommer. "Ich habe eine Klausel im Vertrag. Man wird sehen, was sich ergibt", so Herzog, der aber versicherte, weiterspielen zu wollen.(APA)

SONNTAG:
  • Rapid Wien - Austria Wien (Hanappi-Stadion, Brugger, 16:30 Uhr/live ORF1). Bisher: 1:1 (a), 1:2 (h) - Derby-Bilanz Gesamt: 103 Rapid-Siege, 49 Remis, 79 Austria-Siege Tore: 462:368.

    Rapid: Payer - Markus Hiden, Laursen, Adamski, Jazic - Hofmann, Knez, Prisc, Ivanschitz - R. Wagner, Herzog Ersatz: Maier - Saler, Schießwald, Sturm, Sobotzik, Vico Es fehlen: Wallner (gesperrt), Feldhofer (noch nicht im Kader)

    Austria: Mandl - Dospel, Martin Hiden, Ratajczyk, Dheedene - Scharner, M. Wagner - Gilewicz, Djalminha, Janocko - Rushfeldt Ersatz: Ziegler - Julio Cesar, Akoto, Kvisvik, Kahraman, Helstad, Parapatits Es fehlen: Flögel (gesperrt), Rothbauer (rekonvaleszent)