Der Ex-Chefredakteur der italienischen Tageszeitung "Corriere della Sera", Paolo Mieli, ist zum neuen Präsident des Staatsfernsehens RAI ernannt worden. Das wurde von den beiden Kammerpräsidenten Marcello Pera und Pier Ferdinando Casini am Freitag beschlossen, die laut Verfassung für die Ernennung der RAI-Präsidenten zuständig ist. Die Kandidatur Mielis war von der Opposition vorgeschlagen worden. Mitglieder des RAI-Aufsichtsrates sind unter anderem der bekannte Soziologe Francesco Alberoni und der rechtsorientierte Journalist Marcello Veneziani.
Der letzte RAI-Präsident Antonio Baldassarre war vor einer Woche zurückgetreten, nachdem er wegen seines stark regierungsfreundlichen Kurses unter Druck geraten war. Die Opposition hatte ihr Anliegen durchgesetzt, den neuen RAI-Chef stellen zu können. "Der neue Chef der TV-Anstalt soll der Opposition angehören", hatte Oppositionschef Francesco Rutelli betont.
Die Opposition hatte in den vergangenen Wochen eine scharfe Kampagne gegen Regierungschef Silvio Berlusconi gefürt und ihm vorgeworfen, die RAI mit Vertrauensmännern besetzt zu haben. Berlusconi ist über den Medienkonzern Mediaset bereits Chef von drei landesweiten TV-Kanälen. (APA)