
Der Weiberhof ist kein trendiges "Wellnesshotel", auch wenn er Ort zum Ausspannen, Innehalten, Entschleunigen sein kann.
Der "Weiberhof" in der Südsteiermark ist Österreichs einziger Frauenferien- und Frauenbildungshof. Die Gründerinnen und Betreiberinnen, Nina Riess und Erika Hütter, beschreiben den Hof als einen Ort der Begegnung, Bildung und Erholung von Frauen für Frauen.
Von Bogenschießen bis Lama-Wanderung
Der Weiberhof ist inmitten des Naturparks Südsteirisches Weinland gelegen, wo die beiden gemeinsam mit Tieren – Lamas, Esel, Schafe, Ziegen, Hühner und zwei Hunde – umgeben von vier Hektar Wiesen und Weiden leben. Mittlerweile können sie Gästinnen aus weiten Teilen Österreichs und Deutschlands willkommen heißen. Die Urlauberinnen schätzten sowohl die Ruhe und Naturverbundenheit als auch das vielfältige Angebot, meinen Riess und Hütter: Bogenschießen kann frau ebenso wie malen, Besuche von Kult- und Kunststätten oder Wanderungen mit Lamas stehen ebenfalls am Programm.
Keine "Wellness"
Auch wenn der Hof Ort zum Ausspannen, Innehalten, Entschleunigen ist, sehen die Betreiberinnen darin kein trendiges "Wellnesshotel": Der über hundertfünfzig Jahre alte Bauernhof erinnert zu sehr an vergangene Zeiten. Wie in der Landwirtschaft meist üblich, sei ein Bauernhof wohl niemals fertig, "aber gerade das macht ihn ja auch so liebenswert". In vielen Arbeitsstunden haben die beiden Frauen ihren Hof renoviert, betreiben die biologische Landwirtschaft mit Engagement und Freude, laden einmal im Monat ein zum Frauencafe und veranstalten vom Tanzkurs über die Kräuterwanderung bis zu Kunstprojekten immer wieder Neues.
Begeitung in Veränderungsprozessen
Mut zu Veränderungen ist es, was sie gerne weitergeben, und sie wissen, wovon sie sprechen, denn Mut zur Veränderung hatten sie vor Jahren selbst, als sie die Stadt verließen, um aufs Land zu ziehen und sich selbstständig machten. Auch Begleitung in Veränderungsprozessen bieten Nina Riess und Erika Hütter an – je nach Bedarf mit den Methoden der Mal- und Gestaltungstherapie, der multimedialen Kunsttherapie, dem Bogenschießen oder der Tiergestützten Therapie und Pädagogik.
Zum vierten Mal findet auch die Sommerakademie von Frauen für Frauen am
Weiberhof statt: "Sie ist in ihrer Form
einzigartig und wird gerade deshalb von Frauen sehr geschätzt", betonen die Betreiberinnen.
(red)