Eierkochen mit Präzision: Die Eieruhr PiepEi wird einfach mit in den Topf geworfen. Modell "Detlef" ist auf weiche Eier spezialisiert, Modell "Hartmut" auf harte. Für alles was dazwischenliegt, ist "Schantall" zuständig.

Hersteller: Brainstream, ca. 13,90 Euro

Foto: Hersteller

Wem Eierköpfen nicht genug Action am Frühstückstisch ist, dem wird mit Mr. Egg geholfen: Der Eierbecher hat einen Rückziehmotor und dreht zwischen Kaffeehäferln und Buttersemmeln fröhliche Runden.

Hersteller: Troika, ca. 16,90 Euro

Foto: Hersteller

Wo ein Ei, dort auch ein Küken: Jib Jib spendet Salz und Pfeffer. Dreht man den Kopf verändert sich die Augenfarbe. Bei weißen Augen streut Jib Jib Salz, bei schwarzen Augen bekommt man verlässlich Pfeffer.

Hersteller: Bagus, ca. 13,40 Euro

Foto: Hersteller

Hase Hazel legt keine Eier, hält dafür aber Servietten zusammen.

Hersteller: Koziol, ca. 3,95 Euro

Foto: Hersteller

Der Allrounder unter dem Eierkocherzubehör: Mit Eiko kann man das Ei kochen, timen, abschrecken und essen. Einfach die Eierbecher in einen Topf mit kochendem Wasser hängen, am Haltegriff wieder herausnehmen, und im Eiko servieren.

Hersteller: Authentics, ca. 9,90 Euro

Foto: Hersteller

Dazu passend: Eierlöffel Eiko.

Hersteller: Authentics, ca. 2,99 Euro

Foto: Hersteller

Wenn man den Eggling köpft, schlüpft eine Pflanze: Die kann bis zu fünf Monaten im Ei bleiben und wachsen. Danach läßt sich alles ganz leicht umtopfen: Eggling komplett in einen größeren Topf oder ins Beet setzen, das Keramik-Ei löst sich nach einiger Zeit bald auf.

Hersteller: Noted, ca. 9,90 Euro

Foto: Hersteller

Wer sich den Osterhasen nicht aufmalen mag, kann ihn auch ausstechen. Auch zu Weihnachten.

Hersteller: Städter, ca. 1,25 Euro

Foto: Hersteller

Ein sympathischer Tischgenosse: Der kleine Baumeister mit Hammer und Löffel.

Hersteller: WMF, 9,90 Euro

Foto: Hersteller

Der Eierbecher von Menu, das Muster von Verner Panton: "Geometri 1" lässt stilecht die 60er Jahre hochleben.

Hersteller: Menu, ca. 34,95 Euro

Foto: Hersteller

Papier ist geduldig. Deswegen hält sich dieser Hase auch länger als seine Kollegen aus Schokolade. Die Serviette "Easter Chocolate" sorgt für süße Grundstimmung bei Tisch.

Hersteller: Boon and Bane, ca. 3 Euro

(red)

Foto: Hersteller