Bild nicht mehr verfügbar.

Teheran reagierte mit dem Besuch von mehr als 80 ausländischen Journalisten auf amerikanische Beschuldigungen, die Anlage anstatt zur Energieproduktion zum Bau von Atomwaffen nutzen zu wollen

Foto: APA/epa/Atta Kenare

Bushehr - Der Iran hat seine Atomanlage Bushehr am Dienstag der Presse zugänglich gemacht. Mit dieser Geste wollte Teheran offenbar den wiederholten Anschuldigungen der USA entgegentreten, es strebe den Erwerb von Atomwaffen an. Der Iran baut die Atomanlage im Süden des Landes mit russischer Hilfe. Sie soll im Juni 2004 in Dienst gestellt werden und dient nach iranischen Angaben allein der zivilen Nutzung von Atomenergie.

Die jüngste Ankündigung Teherans, Uran für die zivile Nutzung selbst anzureichern, hatte die Vereinigten Staaten in ihrem Verdacht bestärkt, das Land arbeite unter dem Deckmantel der zivilen Nutzung heimlich an einer Atomwaffe. US-Außenminister Colin Powell hatte erst am Sonntag erklärt, Teheran verfolge ein gefährlicheres Atomwaffenprogramm als bisher angenommen. US-Präsident George W. Bush hatte den Iran Anfang vergangenen Jahres zusammen mit dem Irak und Nordkorea auf einer "Achse des Bösen" eingeordnet.(APA/AFP)