Bild nicht mehr verfügbar.
Beanstandete Reichweiten der Raketen.
Bagdad - UN-Waffeninspektoren haben am Dienstag im Irak die Vernichtung weiterer ballistischer Kurzstreckenraketen des Typs Al-Samoud-2 beaufsichtigt. Bis einschließlich Montag hat der Irak 52 von rund 120 Al-Samud-2-Raketen zerstört. UN-Chefwaffenkontrollor Hans Blix hatte den Raketentyp für unzulässig erklärt, weil er die erlaubte Reichweite von 150 Kilometern überschreitet.
Wie das irakische Direktorat für die Zusammenarbeit mit den Inspektoren in Bagdad mitteilte, suchten die Inspektoren am Dienstag insgesamt sechs Einrichtungen auf, darunter eine Konservenfabrik in der Stadt Kerbela 200 Kilometer südlich der Hauptstadt, sowie die Raketenfabrik El Karame bei Bagdad. (APA/dpa)