1809 - Österreichische Kriegserklärung an Frankreichs Kaiser Napoleon I. Österreichische Truppen marschieren in Bayern ein.

1844 - "Der Zerissene", eine Posse mit Gesang von Johann Nestroy, wird in Wien uraufgeführt. Der Autor spielt dabei den Lips.

1909 - In London werden die ersten Autobusse mit geschlossenem Oberdeck vorgestellt, eingesetzt werden sie jedoch erst 1925.

1939 - Der französische Dampfer "Flandre" läuft mit 102 jüdischen Flüchtlingen nach Kuba aus. Nach zwei Monaten kehrt er zurück: Kein Land war bereit, die Menschen aufzunehmen.

1949 - Die Westmächte verzichten auf das sogenannte "Deutsche Eigentum" in Österreich.

1949 - Auf dem Kongress der jugoslawischen Volksfront wirft Marschall Tito der Sowjetunion "unsozialistische Methoden in den Beziehungen zu sozialistischen Staaten" vor.

1974 - Indien, Pakistan und Bangladesch (das mit indischer Hilfe unabhängig gewordene frühere Ostpakistan) vereinbaren die Normalisierung ihrer Beziehungen.

1999 - Der Militärmachthaber der westafrikanischen Republik Niger, General Ibrahim Mainassara, kommt bei einem Putsch in Niamey ums Leben.

2004 - In Algerien wird der vom Militär unterstützte Präsident Abdelaziz Bouteflika in einer Volkswahl im Amt bestätigt. Sämtliche Gegenkandidaten zogen sich zurück.

2008 - Der österreichische Nationalrat ratifiziert den Reformvertrag der EU. Die Mandatare von SPÖ, ÖVP und Grünen geben nach achtstündiger Debatte in Anwesenheit von Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (S) und Außenministerin Ursula Plassnik (V) ihre Zustimmung. Ein FPÖ-Antrag über eine Volksabstimmung wird erwartungsgemäß abgelehnt.

2008 - Tennis-Spielerin Daniela Klemenschits erliegt im Alter von 25 Jahren im Landeskrankenhaus Salzburg ihrer Krebserkrankung. Auch ihre Zwillingsschwester Sandra, mit der sie bis zum Jahr 2006 Österreichs stärkstes Tennis-Doppel gebildet hatte, leidet an derselben Krankheit. Nach ihrer Genesung tritt Sandra Klemenschits im Juli 2008 beim WTA-Turnier in Bad Gastein erstmals wieder bei einem Profi-Wettbewerb an.

Geburtstage: Theobal Böhm, dt. Instrumentenmacher (1794-1881) Elie Joseph Cartan, franz. Mathematiker (1869-1951) Arthur Briggs, US-Jazzmusiker (1899-1991) Dennis Quaid, US-Schauspieler (1954- ) Mario Matt, öst. Skirennfahrer (1979- )

Todestage: Pierre-Paul Philippe, frz. Kardinal (1905-1984) Marcel Ichac, frz. Dokumentarfilmer (1906-1994) Erich Derman, Gründer des Kulturressorts der Austria Presse Agentur (1909-1994) Daniela Klemenschits, öst. Tennisspielerin (1982-2008)

(APA)