Grafik: Urania Star

Der lichte Tag wächst weiter sehr rasch, von 12h52' am 1. auf 14h29' am 30. Die Dämmerung steigt von 1h9' auch 1h19'. Am 20. um 0h44 MESZ erreicht die Sonne den Anfang des Tierkreiszwölftels Stier.

Der Mond trat am 2. in das Erste Viertel und wird am 9. zum Vollmond - der erste Vollmond im Frühling, auf den nach kirchlicher Regel der Ostersonntag als nächster Sonntag folgt, heuer daher am 12. Letztes Viertel ist am 17. Die feine Altlichtsichel zeigt sich am 23. tief in der Morgendämmerung im O. Nach dem Neumond am 25. steht die zarte Neulichtsichel am 26. abends niedrig im WNW.

Merkur kann ab 9. tief in der Abenddämmerung nahe WNW aufgefunden werden. Venus erhebt sich langsam aus der östlichen Morgendämmerung. Jupiter zieht morgens tief vom OSO in den SO und Saturn steigt am Abend vom hohen OSO in den SO.

Die Sternkarte gilt für den 7. um 21h50 und für den 21. um 20h50 MESZ. Die strichlierte Kreislinie deutet die Milchstraße an. Freiluftplanetarium Wien, Sterngarten, Wien 23: Frühlings-Sternbilderschau bei Schönwetter am Fr. 17., Sa 18. und So 19. um 21h; bei Schlechtwetter am 18. um 21h in der Wotrubakirche. Bitte Taschenlampen mitnehmen. Näheres: Telefon 01/889 35 41 oder beim Astronomischen Büro. (Hermann Mucke/DER STANDARD, Printausgabe, 4./5. 4. 2009)