Wien - Die Steuerreform wird rückwirkend mit dem April-Gehalt aufgerollt. "Die Entlastung wird mit dem Aprilgehalt spürbar", sagte Finanzstaatsekretär Reinhold Lopatka heute bei einer Pressekonferenz im Finanzministerium. "Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Pensionistinnen und Pensionisten, sowie alle Beamte im Bundesdienst werden das zusätzliche Geld rückwirkend mit 1. Jänner 2009 aufgerollt - bereits ab April aufs Konto bekommen." Ursprünglich gab es noch Unsicherheit, ob die rückwirkende Entlastung nicht erst mit Ende 2009 vorgernommen werden könnte.

"Mehr netto vom brutto"

"Für sie alle gilt ab sofort: mehr netto vom brutto". So müsse ein Arbeitnehmer mit rund 1.500 Euro brutto Monatseinkommen in Zukunft um 449 Euro pro Jahr weniger an Lohnsteuern zahlen. Ein Angestellter mit 1200 Euro Monatsgehalt erspare sich nicht nur 451 Euro an Lohnssteuer sondern zusammen mit der Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge insgesamt sogar 740 Euro. Ein leitender Angestellter mit einem Bruttogehalt von 3.500 erspare sich 675 Euro pro Jahr an Lohnsteuer.

Ingesamt, so Lopatka weiter, zahlen durch die Steuerreform 2,7 Millionen Menschen keine Lohn- und Einkommenssteuer. Damit sind über 40 Prozent der Steuerpflichtigen ab sofort steuerbefreit. So mit müssen nun beispielsweise 490.000 Wiener, 480.000 Niederösterreicher, 420.000 Steirer und 470.000 Oberösterreicher, keine Lohnsteuer mehr zahlen. (red, derStandard.at, 7.4.2009)