Wien - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei eher geringem Volumen mit deutlich höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 49,2 Punkte oder 2,83 Prozent auf 1.789,52 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 90 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 1.700 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,41 Prozent, DAX/Frankfurt +0,81 Prozent, FTSE/London -0,12 Prozent und CAC-40/Paris +0,64 Prozent.
Seine Gewinne weiter ausbauen konnte der Wiener Aktienmarkt im Späthandel. Damit machte er die Verluste aus dem frühen Geschäft mehr als wett. Eine positive Wall Street-Eröffnung ließ europaweit die Indizes ins Plus drehen. Von den Schwergewichten konnten mit Ausnahme des Verbund alle deutlich in der Gewinnzone schließen.
RHI legen zu
Die Nachricht des Tages lieferte jedoch das RHI-Management. Der Feuerfestkonzern will noch in diesem Jahr weltweit 1.000 Mitarbeiter der insgesamt 7.800-köpfigen Belegschaft entlassen. Die Aktien stiegen im Anschluss an die Ankündigung um 0,94 Prozent auf 11,80 Euro.
Bei den ATX-5-Werten legten Erste Group mit einem Aufschlag von 9,47 Prozent auf 14,45 Euro am stärksten zu. OMV trotzten dem negativen Branchentrend im Euro-Stoxx-600 und kletterten um 6,19 Prozent auf 26,60 Euro. voestalpine, die am Vormittag noch bis auf 11,15 Euro gefallen waren, schlossen um 7,56 Prozent höher bei 12,67 Euro.
Zur Telekom Austria meldeten sich die Analysten der Deutschen Bank mit einer Studie zu Wort. Sie heben die Empfehlung von "Hold" auf "Buy" an. Die Aktien erhöhten sich um 4,34 Prozent auf 11,30 Euro. Verbund-Papiere zeigten sich ohne besondere Nachrichten um 3,95 Prozent tiefer bei 28,24 Euro.
Strabag verloren nach dem Vortages-Kursrutsch erneut an Wert. Hier meldete sich ebenfalls die Deutsche Bank zu Wort, allerdings mit einer Abstufung von "Hold" auf "Sell" und einer Reduzierung des Kursziels von 14,0 auf 8,0 Euro. Die Aktien verschlechterten sich um 4,43 Prozent auf 12,95 Euro, nachdem sie jedoch gegenüber ihrem Tagestief bei 11,76 Euro deutlich an Boden gewonnen hatten.
Die zehn größten Kursgewinner
1. SKYEUROPE HOLDING AG +13,04 Prozent
2. ERSTE GROUP BANK AG +9,47 Prozent
3. VOESTALPINE AG +7,56 Prozent
4. OMV AG +6,19 Prozent
5. TELEKOM AUSTRIA AG +4,34 Prozent
6. CONWERT IMMOBILIEN INVEST SE +4,03 Prozent
7. ANDRITZ AG +3,88 Prozent
8. TEAK HOLZ INT. AG +3,69 Prozent
9. SCHOELLER-BLECKMANN AG +3,68 Prozent
10. S&T SYSTEM INT.&TECH. DISTR.AG +3,52 Prozent
Die zehn größten Kursverlierer
1. STRABAG SE -4,43 Prozent
2. VERBUNDGESELLSCHAFT AG KAT. A -3,95 Prozent
3. ROSENBAUER INTERNATIONAL AG -3,74 Prozent
4. ATRIUM EUROP.REAL EST.LTD -3,20 Prozent
5. ZUMTOBEL AG -3,10 Prozent
6. POLYTEC HOLDING AG -3,03 Prozent
7. CHRIST WATER TECHNOLOGY AG -2,97 Prozent
8. SEMPERIT AG HOLDING -2,94 Prozent
9. CA IMMO INTERNATIONAL AG -2,67 Prozent
10. BWIN INT. ENTERT. AG -2,66 Prozent (APA)