19.00

DOKUMENTATION

Wenn Essen auf die Gene schlägt Die Filmemacher Frank Papenbroock und Peter Moers machen sich auf die Suche nach den „guten" und den „bösen" Stoffen in unserer Nahrung und beschreiben, wie durch sie Gene einfach an- und abgeschaltet werden. Diesen Vorgang untersucht die Epigenetik, eine Forschungsrichtung, die bei der Verhinderung von Zivilisationskrankheiten hilfreich sein könnte. Bis 19.45, Arte

19.20

MAGAZIN

Kulturzeit Linz 09 im Test - in einer Spezialausgabe zur Kulturhauptstadt analysiert Ernst A. Grandits die Linzer Lage. Bis 20.00, 3sat

21.00

MAGAZIN

scobel Philosophie ist heute das Thema bei Gert Scobel: Seine Gäste werden spontan die Nachrichten des Tages philosophisch deuten und einordnen. Sie wollen zeigen, wie Philosophie hilft, Fragen nach Wahrheit, Sinn und Gerechtigkeit zu beantworten. Unter ihnen: Kurt Flasch, Frank Hartmann und Martin Kaluza. Bis 22.25, 3sat

22.05

FILM

Heat (USA 1995. Michael Mann) Drei Stunden lässt sich Michael Mann Zeit, eine einzige Bildeinstellung zu finden, in der Robert De Niro (Gangster: psychotisch) und Al Pacino (Cop: professionell) miteinander zu sehen sind. Mit Maschinenpistolen bewaffnet, nähern sich Hollywoods größte Italoamerikaner einander stoisch. Bis 1.05, Vox

22.30

MAGAZIN

€co Angelika Ahrens präsentiert die Beiträge: 1) Das große Geschäft mit Hund und Katz. 2) Weniger Fracht, weniger Maut, weniger Staus. 3) Der Fall Meinl: Tipps für geschädigte Anleger. 4) Laufen gegen den Stress: was Manager freut. Bis 23.00, ORF 2

22.40

DISKUSSION

Paris-Berlin, die Debatte Die drastischen und weitreichenden Folgen von falschem Essen kommen nur selten zur Sprache. Isabelle Giordano fragt ihre deutschen und französischen Gäste heute, wie sich Mangelernährung auf den Einzelnen auswirkt und inwieweit auf das soziale Gefüge in europäischen Gesellschaften. Bis 23.40, Arte