Bild nicht mehr verfügbar.

Marc Janko, ein Mann mit sozialen Gedanken: "Ich stelle die Interessen der Mannschaft vor die meinen"

Foto: REUTERS/Dominic Ebenbichler

Salzburg - Österreichs Topstürmer Marc Janko will im Saisonfinish der Fußball-Bundesliga nicht nur den Meistertitel mit Red Bull Salzburg gewinnen, sondern sich zudem auch den Goldenen Schuh sichern und den Bundesliga-Torschützenrekord von Hans Krankl (41 Tore) brechen. Der Titelgewinn, der mit acht Punkten Vorsprung vor den letzten sieben Runden auf Meister Rapid schon gesichert scheint, hat dabei für den Stürmer die höchste Priorität. "Weil ich wie ich schon immer betont habe, die Interessen der Mannschaft vor die meinen stelle und der Meistertitel das Größte für einen Spieler ist", sagte Janko am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Salzburg.

Der 25-Jährige hat zwar bereits eine Meistermedaille der Saison 2006/07 zu Hause, damals hatte er aber verletzungsbedingt nur sehr wenig zum Erfolg der Mozartstädter beitragen können. Der Gewinn des Goldenen Schuhs, für Europas besten Torschützen, ist Jankos zweites großes Ziel. "Es ist das Größte für einen Stürmer in Europa. Nur wenn Eto'o so weiter macht, wird es sehr schwierig", ist sich der achtfache ÖFB-Teamspieler der großen Konkurrenz bewusst. Derzeit liegt Janko in der Rangliste mit 51 Punkten (34 Tore/Faktor 1,5) nur knapp hinter dem FC-Barcelona-Topstürmer Samuel Eto'o (52 Zähler/26 Tore/Faktor 2) zurück.

Erst an dritter Stelle steht für den Salzburg-Stürmer die Aufstellung eines neuen Bundesliga-Torrekordes. 41 Tore vom jetzigen LASK-Trainer Hans Krankl aus der Saison 1977/78 gilt es zu überbieten. "Die 41 Tore sind schon sehr wichtig für mich, weil Hans Krankl auch ein Idol für mich war", meinte Janko. Im Frühjahr ist es für Salzburgs Topangreifer aber zumindest nicht mehr ganz so gelaufen wie im Herbst.

Während es der dreifache ÖFB-Teamtorschütze vor der Winterpause noch auf 1,7 Tore pro Spiel (1.590 Minuten/17,67 Spiele) brachte, waren es danach bisher "nur noch" 0,9 Treffer pro Partie (387 Minuten/4,3 Spiele). "Es ist schwieriger geworden, weil auch der Druck gewachsen ist und es ist kein Selbstläufer", betonte Janko. Zudem brauche er auch die nötige Unterstützung seiner Mannschaftskollegen. "Und da fehlen mir seit längerem Patrik Jezek und jetzt auch seit kurzem Laszlo Bodnar als wichtige Assistgeber", wies die Salzburger Torgarantie hin.

Obwohl der Angreifer, der am Samstag im Heimspiel der 30. Runde gegen Abstiegskandidat Mattersburg zu seinem 80. Bundesligaeinsatz kommen wird, großes Interesse bei zahlreichen europäischen Clubs geweckt hat, scheint derzeit ein Verbleib in Salzburg sehr realistisch. "Die Chance ist riesig, dass ich auch in der nächsten Saison in Salzburg spiele, weil ich mit Red Bull in die Champions League will", sagte Janko. Der Stürmer hat erst vor kurzem seinen Vertrag vorzeitig bis 2013 verlängert. (APA)

Mögliche Aufstellungen:

FC Red Bull Salzburg - SV Mattersburg (Red-Bull-Arena, Samstag, 18.00 Uhr/live Premiere Konferenz, SR Plautz). Bisherige Saisonspiele: 6:0 (h), 2:1 (a), 4:2 (a).

Salzburg: Arzberger - Dudic/Boussaidi, Sekagya, Opdam, Gercaliu - Tchoyi, Vonlanthen, Aufhauser, Ulmer - Janko, Zickler

Ersatz: Schober - Matos, Öbster, Kovac, Janocko, Mahop

Fraglich: Boussaidi (Augenverletzung), Nelisse (Oberschenkelverhärtung)

Mattersburg: Bliem - Mravac, Malic, Sedloski, Pöllhuber - Atan, Seidl, Schmidt, Mörz - Wagner, Naumoski/Jancker

Ersatz: Gerdenitsch - Rath, Pauschenwein, Doleschal, Stjepanovic, Lindner

Fraglich: Jancker (Rückenprobleme), Naumoski (Knöchel)