Bild nicht mehr verfügbar.

Gerald Wenzel folgt am 1. Mai...

Foto: APA

Bild nicht mehr verfügbar.

...Franz Pinkl an der Spitze der Volksbanken nach.

Foto: APA/Techt

Wien - In der Volksbank AG (ÖVAG) hat der Aufsichtsrat am Donnerstagabend die Nachfolge für den zurück getretenen Chef Franz Pinkl geregelt. Neuer Generaldirektor des Volksbanken-Spitzeninstituts wird ab 1. Mai Gerald Wenzel (58), zuletzt Chef der Volksbank Baden-Liesing-Mödling. Sein Stellvertreter wird der aus München stammende Michael Mendel (51), der seit Jahresbeginn 2009 im ÖVAG-Vorstand sitzt und fürs Risiko verantwortlich ist.

Doppelspitze für die Zukunft

Bei den Volksbanken galt es als fix, dass der neue Chef des Spitzeninstituts ÖVAG (Volksbank AG) aus den eigenen Reihen kommen würde. Mehrheitseigentümer der ÖVAG sind die lokalen Volksbanken. Mit dem Chef der Volksbank Baden, Gerald Wenzel, wird eine mehrjährige Tradition fortgesetzt, einen niederösterreichischen Volksbanker ans Ruder zu setzen. Geboren ist Wenzel aber in Wien.

Wenzels Konkurrenzkandidat um die Bankführung, Michael Mendel, wird am 1. Mai neuer Vizegeneraldirektor. Der gebürtige Münchner, der bis Ende der 90er Jahre für die HVB arbeitete und eine Zeitlang auch Führungsfunktionen bei deren damaliger Tochter Bank Austria bekleidete, hat sich als familienfremder Manager für den ÖVAG-Chefsessel nicht durchgesetzt. Er soll zudem Wunschkandidat des alten Vorstands gewesen sein.

Die ÖVAG sprach am Abend von einer "Doppelspitze", mit der das Haus bestens für die Zukunft gerüstet sei. Erst vor einiger Woche hat die ÖVAG eine Milliarde Euro staatliches Partizipationskapital erhalten.

Pinkl war fünf Jahre ÖVAG-Boss und warf nach einem monatelangen Streit über die Neuaufstellung des Konzerns nach dem Kommunalkredit-Debakel das Handtuch. Er geht jetzt nach Klagenfurt, zur Hypo Alpe Adria Bank.

Erst in einer nächsten Sitzung wird es um zwei weitere, für Sommer anstehende, Vakanzen im Vorstand gehen. Da muss ein Nachfolger für den in Pension gehenden Vorstand Manfred Kunert (Geldmarkt/Treasuryexperte) gefunden werden. Und auch Wilfried Stadler scheidet aus, in Richtung Universität, ein Jahr vor Auslaufen seines Vorstandsvertrags in der Bank.

Biografien

Mag. Gerald Wenzel (58) arbeitet seit 1981 in der Volksbank Gruppe, in unterschiedlichsten Führungsfunktionen, auch in der ÖVAG. Zuletzt leitete er als Vorstandsvorsitzender der Volksbank Baden-Liesing-Mödling eine der größten Volksbanken in Österreich. Nach dem Betriebswirtschaftsstudium startete er seine Berufslaufbahn in der Creditanstalt, gefolgt von der Ersten. Anfang der 80er Jahre wechselte er in die Volksbank AG. Ab 1984 war er Geschäftsleiter regionalen Volksbanken in Niederösterreich und der Steiermark. Er saß in mehreren Beiräten und Aufsichtsräten. Seit 2007 ist Wenzel erster Vizepräsident des ÖVAG-Aufsichtsrates und Vorstand der Volksbanken Holding reg. Gen.m.b.H.

Der Münchner Dkfm. Michael Mendel (51) ist seit Jahresanfang im Vorstand der ÖVAG, als Chief Risk Officer. Mit 1. Mai 2009 wird er zusätzlich Generaldirektor-Stellvertreter. Seine Bank-Karriere startete er nach dem Abitur mit einer Banklehre bei der Bayrischen Vereinsbank in München. Es folgten Top-Positionen wie Risikochef bei der HVB und der Bank Austria, sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Bank Austria. Ihm werden branchenweit als erfahrenem Bankprofi Rosen gestreut.(APA)