Salzburg - Die Firma Erdal und Tana Österreich mit Sitz in Hallein blickt mit 137 Mitarbeitern wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurück. So konnte 2008 der Umsatz gegenüber 2007 von 58,68 Mio. Euro auf über 61 Mio. Euro gesteigert werden - ein Plus von fünf Prozent, teilte Pressesprecher Josef Wind mit. "Somit ist 2008 das erfolgreichste Jahr in der mehr als 55-jährigen Geschichte des Unternehmens in Österreich", so der neue Geschäftsführer Franz Studener, der mit März dem langjährigen Generaldirektor Herbert Schallenberg nachfolgte.

Neben dem Mutterwerk in Mainz ist Hallein die zweite Produktionsstätte des Konzerns und europaweiter Produzent von Produkten mit Sprühpistolen (Trigger), Pumpsprays, WC-Steinen und WC-Gele, verschiedenen Schuh- und Autopflegeprodukten sowie Haushaltsreinigern und Großgebinde. Abgefüllt werden in Hallein jährlich 13.200 Tonnen Rohstoffe (+10 Prozent), das sind 28,7 Millionen Stück (+9 Prozent) in 530 verschiedenen Artikeln.

Rund 40 Prozent der Waren gehen in den Export, und zwar nach Deutschland, Spanien, Frankreich, Belgien, Italien und verschiedenen Ost- und Südostländern. Hallein ist auch das Tor zum Osten. Das Unternehmen hat die Vertriebsverantwortung für insgesamt 13 Länder. Neben Österreich und der Schweiz werden Tschechien, Slowakei und Ungarn sowie die Länder des ehemaligen Jugoslawien, Albanien und Bulgarien von Hallein aus betreut.

Neben Erdal-Schuhpflege, Emsal-Bodenpflege, Tofix-Bad- und WC-Pflege, Rex-Autopflege und Frosch-Haushaltspflege werden unter dem Namen Tana Produkte und Reinigungsgeräte für die Großraumpflege angeboten und vor allem Gebäudereiniger, Krankenhäuser, Schulen, Behörden, Industriebetriebe, lebensmittelverarbeitende Betriebe und Verkehrsmittelunternehmen beliefert.

Der langjährige Generaldirektor Herbert Schallenberg trat mit Ende Februar in den Ruhestand, er übergab das Unternehmen an Vertriebsdirektor Franz Studener und Finanzdirektor August Klaner. (APA)