
Wer hat Angst vorm Riesenkäfer?
oboter-Enthusiasten gibt es rund um den Erdball. Doch in Japan scheinen die größten Technik-Fans beheimatet zu sein. In der japanischen TV-Sendung Nanikore Chin Hakkei ist vor kurzem das Projekt eines japanischen "Bastlers" präsentiert worden. Roboter-Käfer Kabutom MX-03 misst von Kopf bis Schwanz elf Meter und wiegt fünfzehn Tonnen.
Käfer mit Cockpit
Roboter-Ingenieure wählen für ihre Konstruktionen gerne Insekten als Vorbild, so auch für Kabutom. Der gigantische Roboter ist dem Nashornkäfer nachempfunden. Im Inneren beherbergt das Roboter-Vieh ein Cockpit, das auch locker aus dem Raumschiff eines Science Fiction-Films stammen könnte. Ein bisschen erinnert der Innenraum des Käfers an einen Panzer, Waffen findet man auf dem friedlichen Roboter, der auch ferngesteuert werden kann, jedoch keine.
Beine und Räder
Zwar besitzt der Roboter sechs riesige Beine, alleine darauf stehen kann er allerdings nicht. Das Gewicht des Körpers wird von Rädern getragen, mit den Beinen schiebt und zieht sich Kabutom MX-03 weiter. In einem Video kann man den Käfer-Roboter in Aktion bewundern. (red)