Wenn gefragt wird, welche Arbeit zehn und mehr Millionen Euro im Jahr wert ist und warum Topmanager Gagen in solcher Höhe kriegen, wird gern erklärt: Weil sie auf dem globalen Markt so viel wert sind, weil Amerikaner und Japaner ihnen so viel zahlen würden. Gut. Also werden Topmanager gehandelt wie Aktien, ihren Wert bemisst der "Markt".

Ungeachtet der zentralen Frage, ob "der Markt" immer recht hat: Wenn das so ist, dann haben die Manager-Aktien die Verpflichtung zu gleicher Transparenz wie ihre Pendants an den Börsen. Dort kennt man den Preis, das Kurs-Gewinn-Verhältnis und den Gewinn resp. Verlust je Aktie. Diese Information ist nicht geheim. Warum sind es die Managergagen in Österreich? (Karin Bauer, DER STANDARD, Printausgabe, 18./19.4.2009)