Dresden - Der Dirigent Gustavo Dudamel (28) aus Venezuela erhält den mit 25.000 Euro dotierten "Saeculum"-Preis der Dresdner Musikfestspiele 2009. Er wird am 23. Mai bei einem Konzert Dudamels mit dem Concertgebouw-Orchester in der Semperoper verliehen, gaben Intendant Jan Vogler und die Uhrenmanufaktur Glashütte Original als Preisstifter am Montag in Dresden bekannt.

Einzigartiges Ausbildungsprogramm

Mit Dudamel wird eine Symbolfigur des einzigartigen Ausbildungsprogramms El Sistema in dem südamerikanischen Land geehrt. Es besteht aus einem Netzwerk von Musikschulen und Orchestern. Kinder und Jugendliche aus armen Verhältnissen erhalten dort mit klassischer Musik eine Perspektive. Dudamel leitet das Simón Bolívar Jugendorchester, das Aushängeschild von El Sistema, und entstammt selbst diesem System.

Soziales Engagement

Mit Dudamel ist zudem eine Neuausrichtung des Preises verbunden. Bisher würdigte er das Lebenswerk eines Künstlers - "Saeculum" steht im Lateinischen für Menschenalter oder Generation. Die bisherigen Preisträger Kurt Masur, John Neumeier, Joachim Herz, Gidon Kremer und Christa Ludwig können allesamt auf eine lange Karriere blicken. Fortan geht die Ehrung an junge Künstler, die sich zudem sozial engagieren. "Wir sind der Meinung, dass die Preisträger das Geld weitergeben können", sagte Vogler. Dudamel habe dafür schon viele Ideen. Der Maestro - derzeit auch Chefdirigent der Göteborger Sinfoniker und designierter Chef des Los Angeles Philharmonic Orchestra - meldete sich per Videobotschaft zu Wort: "Wir brauchen in unserer Welt mehr Sensibilität. Musik ist dafür sehr wichtig."

Dresdner Musikfestspiele

Dudamels Auftritt mit dem Königlichen Concertgebouw-Orchester aus Amsterdam ist nur ein Höhepunkt der 31. Dresdner Musikfestspiele (20. Mai - 7. Juni). Trotz eines vergleichsweise schmalen Etats von 2,2 Millionen Euro zündet Vogler bei seiner Premiere als Intendant ein wahres Feuerwerk. Zu Gast sind unter anderen die Wiener Philharmoniker, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Juilliard Dance aus New York, die Sänger Bobby McFerrin und René Pape, Ute Lemper, die Pianistinnen Gabriela Montero und Hélène Grimaud sowie Krimiautorin Donna Leon. Kurt Masur leitet ein Konzert der Dresdner Philharmoniker mit Geigerin Anne-Sophie Mutter. (APA/dpa)