Bild nicht mehr verfügbar.

Maximilian Schell erhällt den diesjährigen Kulturpreis "Premio Roma 2009".

Foto: APA

Rom - Der Schauspieler und Regisseur Maximilian Schell wird den Internationale Kulturpreis "Premio Roma 2009" erhalten. Dies wurde im Rahmen der Präsentation der zehnten Ausgabe des Literaturpreises in Rom bekanntgegeben. Die Auszeichnung wird der Oscar-Preisträger bei einer Feier am 16. Juli im Amphitheater von Ostia Antica entgegen nehmen. Die Preisverleihung, die musikalisch vom Johann Strauss Ensemble der Wiener Symphoniker gestaltet wird, wird vom staatlichen italienischen Fernsehen übertragen.

Partnerstadt Wien

Aufgrund einer Initiative der österreichischen Botschaft in Rom ist dieses Jahr Wien Partner der Veranstaltung. Der "Premio Roma" will nämlich den Kulturaustausch zwischen Rom und wichtigen anderen Städten fördern, berichtete der österreichische Botschafter Christian Berlakovits. Am 12. Mai wird der Präsident von "Premio Roma", Aldo Milesi, die diesjährige Ausgabe des Preises in der italienischen Botschaft in Wien präsentieren. In den vergangenen Jahren hatte es Partnerschaften mit Madrid, Paris, Berlin, Miami und Athen gegeben.

Rund 100 Werke im Wettbewerb

Drei Literaturpreise für ausländische sowie italienische Autoren werden jedes Jahr vergeben. Ungefähr 100 Werke nehmen am Wettbewerb teil, die von der Jury unter Vorsitz von Sergio Campailla bewertet werden. Im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs wurden auch Werke der österreichischen Schriftsteller Elfriede Gerstl und Alfred Kolleritsch eingereicht.

Prominente Schirmherrschaft

Der Preis steht traditionellerweise unter der Schirmherrschaft des italienischen Staatspräsidenten, der italienischen Regierung, der Stadt und der Provinz Rom sowie der Region Latium. Frühere Preisträger waren unter anderem der Schriftsteller Tahar Ben Jelloun, die Sängerin Katia Ricciarelli, der Geiger Uto Ughi und die Nobelpreisträger Carlo Rubbia und Rita Levi Montalcini. (APA)