Schade, dass das "Fühlinternetz" noch nicht entwickelt wurde.

Foto: polyglott

Bereits beim Griff ins Buchregal erweisen sich die neuen Polyglott APA Style Reiseführer als etwas Besonderes. Nicht nur für Vielleser von Reiseliteratur ist der Einband der neuen Serie, die mit vier Büchern - Mexiko, Südafrika, Japan und Australien - ihren Anfang macht, ein ganz spezielles Erlebnis. Nicht der übliche glanzlackierte Karton umhüllt die bekannt hochwertigen Reiseführer sondern ein Leineneinband mit landestypischem Motiv. Eine völlig neue Haptik gibt den APA Style Büchern dadurch eine Qualität, die weit über die eines Reiseführers hinausgeht und macht sie zu ganz persönlichen Lesebüchern.

Innen ist alles beim Alten geblieben. Die Polyglott APA-Guides sind bekannt für die hochwertigen Fotografien und die detaillierten Informationen über Land und Leute. Daran hat sich auch bei der neuen Serie nichts geändert. Die Informationsdichte ist wie immer groß, die Aufmachung spannend und abwechslungsreich.

Die APA Style-Bücher sind eher nicht für den Transport im Rucksack gedacht. Schon allein das Gewicht der 340- bis 400-Seiter ist mehr dafür gedacht, sich zu Hause in Ruhe auf eine Reise vorzubereiten. Für die Reise selber empfiehlt sich dann vielmehr die wesentlich handlichere die Polygott On Tour-Edition.

Der APA Style Mexiko erläutert neben der Geschichte des Landes auch das aktuelle Leben der Menschen und befasst sich beispielsweise eingehend mit den Problemen in der Region von Chiapas. Die APA Style-Reiseführer sind mehr als die Aufzählung von Hotels, Restaurants und Stränden. Vielmehr liefern sie einen sehr guten Überblick zu Kultur, Politik und Tradition eines Landes. Zahlreiche Hintergrundartikel dringen tief in das Wesen des Landes ein, machen die Zusammenhänge verständlich und bieten jedem Leser die Möglichkeit, ein Land nicht nur zu besuchen, sondern es auch zu erleben und zu verstehen.

Davon abgesehen gibt es aber natürlich auch zahllose Reisetipps, Restaurant- und Hotelempfehlung, die besten Shoppingadressen sowie Vorschläge für Feste, die man besuchen sollte. Grundlegende Informationen über Klima, Gepäck, Impfungen, Anreise und das Reisen im Land selber sind obligat und ausführlich erläutert, ein kleiner Sprachführer hilft über das peinlichste Schweigen hinweg. Und für alle, die gerne selber schreiben, gibt es im Anhang noch die Möglichkeit, eigene Reisenotizen zu machen.

Ein Buch also, das sich nicht nur sehr schön im Bücherregal macht, sondern dass auch gelesen werden will, oder das sich hervorragend als Geschenk für Reisebegeisterte eignet. (red)